Reportage

Porträt

Zu Besuch

  • in Collombey-Muraz

    Der aus Monthey stammende Yves Cretton lebt in der Nachbargemeinde Collombey-Muraz, genauer gesagt in Les Neyres. Seit 20 Jahren schon fühlt er sich in seiner Heimat wohl. Beruflich ist Yves Cretton an der Dienststelle für Hochschulwesen als Verantwortlicher der kantonalen Lehrmittelausgabestelle tätig. Einen Tag lang zeigt er uns Collombey-Muraz aus einem neuen Blickwinkel. WeiterlesenÜberin Collombey-Muraz »
  • Binn

    Strassenwärter Hubert Gorsatt ist in Binn aufgewachsen. Obwohl er seit vielen Jahren in der Gemeinde Fieschertal lebt, verbringt er dennoch viele Momente in seiner Alphütte hoch oben im Binntal. WeiterlesenÜberBinn »
  • Sitten

    Manchmal muss man gar nicht weit fahren, um sich wie im Urlaub zu fühlen. Gemäss Ismaël Grosjean geniesst man in Sitten nämlich italienisches Flair. Er nimmt uns mit auf eine Tour durch die Walliser Hauptstadt und zeigt uns einige seiner Lieblingsecken. WeiterlesenÜberSitten »
  • Saint-Maurice

    Saint-Maurice gilt als das kulturelle Juwel der Region Portes du Soleil - Chablais und ist mit seiner historischen Relevanz nicht nur bei Geschichtsinteressierten ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Auch Philippe Dubois weiss den Wert seines Heimat- und Wohnorts zu schätzen. Besonders gefällt ihm, wie der Gemeinde der Spagat zwischen Dorfidylle und Kleinstadt gelingt. WeiterlesenÜberSaint-Maurice »
  • Albinen

    Albinen bietet ein fantastisches Panorama, punktet dank einem nach Südwesten ausgerichteten Hang mit vielen Sonnenstunden und kämpft wie viele andere ländliche Gegenden gegen die Abwanderung und rückläufigen Tourismus. Fabio Kuonen ist in seinem Heimatort tief verwurzelt und setzt sich für eine Wiederbelebung des Bergdorfs ein. WeiterlesenÜberAlbinen »
  • Les Mayens-de-Sion

    Waren Les Mayens-de-Sion früher der Sommersitz des Sittener Patriziats, wird es heute – wenn auch nur von ganz wenigen – ganzjährig bewohnt. Zu den ungefähr 30 Ganzjahresresidentinnen und - residenten zählt Isabelle Theytaz Reuteler. Auf einem kleinen Rundgang durch die Geschichte der Siedlung hat sie uns ihr kleines Stück vom Paradies etwas näher gebracht. WeiterlesenÜberLes Mayens-de-Sion »
  • Salgesch

    Durch die idyllische Lage inmitten von Rebbergen, die über 40 Kellereien und die zahlreichen prämierten Spitzentropfen gilt Salgesch gemeinhin als das Weindorf der Schweiz. Der gebürtige Salgescher Valentin Cina schätzt an seinem Heimatdorf aber nicht nur den Wein, sondern unter anderem auch dessen Funktion als Bindeglied zwischen Ober- und Unterwallis. WeiterlesenÜberSalgesch »
  • Bourg-St-Pierre

    Auf halber Strecke zwischen Martinach und Aosta liegt auf 1635 Metern Bourg-St-Pierre. Als letzter Ort vor dem Grossen St. Bernhard gilt das Dorf als Tor zu Italien und zeugt durch seine Lage von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Fabrice Ançay zeigte uns auf, weshalb er «sein» Dorf so grossartig findet. WeiterlesenÜberBourg-St-Pierre »
  • Wiler

    Das Lötschental hat viel mehr zu bieten als furchterregende Tschägättä. WeiterlesenÜberWiler »

Dialog

Info

Glosse

Ratgeber

Blick ins Staatsarchiv