ZULASSUNG ZUR RECHNUNGSSTELLUNG ZULASTEN DER OKP
Rechnungsstellung zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) von Ärzten und anderen Leistungserbringern
Ab dem 1. Januar 2022 dürfen die Leistungserbringer nach Artikel 35 Absatz 2 Buchstaben a-g, m und n KVG nur noch dann zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (nachfolgend: OKP) tätig werden, wenn sie von dem Kanton, auf dessen Gebiet sie tätig sind, zugelassen sind (Art. 36 KVG).
Somit obliegt es nun den Kantonen, zu prüfen, ob die Leistungserbringer die im KVG und in der KVV festgelegten Voraussetzungen erfüllen, bevor sie über das Zulassung zur Berfusausübung entscheiden. Nur Leistungserbringern, die vom Kanton zur Rechnungsstellung zugelassen wurden, kann von der SASIS AG eine ZSR-Nummer zugeteilt werden.
Schliesslich gilt weiterhin die Beschränkung der Höchstzahl Ärzte (Art. 55a KVG). Das bedeutet, dass der Kanton einem Arzt, der die Zulassungsbeschräkung erfüllen würde, die Zulassung zur Rechnungsstellung verweigern kann, wenn die Höchstzahlen bereits erreicht sind.
BERUFSAUSÜBUNGSBEWILLIGUNG ALS CHIROPRAKTIKER
Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in in eigener fachlicher Verantwortung gemäss dem Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe vom 23. Juni 2006 (MedBG)
Um Ihnen eine Berufsausübungsbewilligung ausstellen zu können, benötigen wir ein Dossier mit folgenden Unterlagen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Gesuchsformular;
- einen aktuellen Lebenslauf in deutscher oder französischer Sprache;
- eine Kopie des eidgenössischen Diploms, beziehungsweise, eine Kopie der Bestätigung der Anerkennung des ausländischen Diploms von der Medizinalberufekommission MEBEKO, Bundesamt für Gesundheit (BAG), 3003 Bern;
- eine Kopie des eidgenössischen Weiterbildungstitels, beziehungsweise, eine Kopie der Bestätigung der Anerkennung des ausländischen Weiterbildungstitels von der Medizinalberufekommission MEBEKO, Bundesamt für Gesundheit (BAG), 3003 Bern);
- eine erst kürzlich ausgestellte ärztliche Bescheinigung (höchstens 3 Monate alt) mit dem offiziellen Formular der physischen und psychischen Eignung zur Berufsausübung. Falls das ärztliche Zeugnis von einem nicht in der Schweiz zugelassenen Arzt ausgestellt wird, muss eine Bestätigung der zuständigen Aufsichtsbehörde des entsprechenden Landes beigelegt werden die bestätigt, dass der das Zeugnis ausstellende Arzt zur Ausübung des Arztberufes in seinem Land zugelassen ist;
- einen aktuellen Strafregisterauszug (höchstens 3 Monate alt) aus den Ländern, in denen Sie sich in den letzten 3 Jahren aufgehalten haben;
- einen Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (Bestätigung der Versicherungsgesellschaft oder Kopie der Police). Diese muss eine Deckung bieten, die der Art und der Höhe der mit ihrer Tätigkeit verbundenen Risiken angemessen ist (Kantonales Gesundheitsgesetz vom 12. März 2020, Art. 69);
- eine Kopie eines gültigen Identitätsausweises;
- für ausländische Staatsangehörige : eine aktuelle (höchstens 3 Monate alt) Unbedenklichkeitsbescheinigung (« certificate of good standing »), ausgestellt von den zuständigen Behörden der Länder, in denen der Beruf ausgeübt wurde;
- Nachweis von Sprachkenntnis für Personen deren Muttersprache nicht Deutsch oder Französisch ist.
- für Berufstätige, die schon in einem anderen Kanton eine Berufsausübungsbewilligung erhalten haben: Lassen Sie uns zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten eine Kopie dieser Bewilligung wie auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (höchstens 3 Monate alte) der Gesundheitsbehörden der Kantone zukommen, die bestätigen, dass gegen Sie keine Verfahren oder Sanktionen in Zusammenhang mit der Ausübung Ihres Berufes laufen. Ihre Berufsausübungsbewilligung wird Ihnen ohne Kosten ausgestellt;
Die Kosten für die Bearbeitung des Gesuchs betragen 600 Franken (+ 8 Franken besondere Gesundheitsgebühr). Ein allfälliger Mehraufwand bei unvollständigem Dossier kann zusätzlich in Rechnung gestellt werden.
Bearbeitungszeit 4 bis 6 Wochen.
L'autorisation délivrée par le Département de la santé vous permettra de pratiquer votre profession dans le canton du Valais. Cependant, elle ne vous permet pas automatiquement de facturer vos prestations à la charge des assurances sociales. Aussi, les dispositions du droit fédéral (assurance-maladie, accidents, invalidité et militaire) et les conditions fixées dans les conventions tarifaires de votre association professionnelle avec ces assureurs restent réservées.
S'agissant de l'admission à l'assurance-maladie (numéro RCC), veuillez contacter santésuisse, à l’adresse de SASIS SA, Département Registres & EDI, Bahnhofstrasse 7, Case postale 3841, 6002 Lucerne 2 Universität, Tél. 032 625 42 44, E-mail zsr@sasis.ch.
L’exercice d’une profession de la santé sans autorisation de pratique du canton est punissable par la loi.
Sur préavis de la commission de surveillance, le Département peut limiter ou retirer l’autorisation de pratiquer pour des motifs de santé publique, notamment lorsque les conditions d’octroi ne sont plus réalisées.
L’autorisation donne à son titulaire le droit de pratiquer jusqu’à l’âge de 70 ans. Au-delà, elle peut être prolongée sur demande et doit être renouvelée tous les deux ans.
KONTAKT
Dienststelle für Gesundheitswesen
Adresse KantonsarztamtAvenue de la Gare 23
1950 Sitten
Telefon 027 606 49 00
@ E-Mail Adresse SSP-autorisationpratique@admin.vs.ch
BERUFSAUSÜBUNGSBEWILLIGUNG ALS CHIROPRAKTIKER IN WEITERBILDUNG
Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in in Weiterbildung gemäss der kantonalen Gesetzgebung
Um Ihnen eine Berufsausübungsbewilligung ausstellen zu können, benötigen wir ein Dossier mit folgenden Unterlagen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Gesuchsformular;
- einen aktuellen Lebenslauf in deutscher oder französischer Sprache;
- eine Kopie des eidgenössischen Diploms, beziehungsweise, eine Kopie der Bestätigung der Anerkennung des ausländischen Diploms von der Medizinalberufekommission MEBEKO, Bundesamt für Gesundheit (BAG), 3003 Bern);
- eine ärztliche Bescheinigung mit dem offiziellen Formular der physischen und psychischen Eignung zur Berufsausübung. Falls das ärztliche Zeugnis von einem nicht in der Schweiz zugelassenen Arzt ausgestellt wird, muss eine Bestätigung der zuständigen Aufsichtsbehörde des entsprechenden Landes beigelegt werden die bestätigt, dass der Zeugnisausstellende Arzt zur Ausübung des Arztberufes in seinem Land zugelassen ist;
- einen aktuellen (höchstens 3 Monate alten) Strafregisterauszug im Original aus den Ländern, in denen Sie sich in den letzten 3 Jahren aufgehalten haben;
- eine Kopie eines gültigen Identitätsausweises;
- für ausländische Chiropraktoren: eine aktuelle (höchstens 3 Monate alte) Unbedenklichkeitsbescheinigung (« certificate of good standing ») im Original, ausgestellt von den zuständigen Behörden der Länder, in denen der Beruf ausgeübt wurde;
- Nachweis von Sprachkenntnis für Personen deren Muttersprache nicht Deutsch oder Französisch ist.
Die Kosten für die Bearbeitung des Gesuchs betragen 200 Franken (+ 8 Franken besondere Gesundheitsgebühr). Ein allfälliger Mehraufwand bei unvollständigem Dossier kann zusätzlich in Rechnung gestellt werden.
Bearbeitungszeit 4 bis 6 Wochen.
Java method "com.sun.proxy.$Proxy134.getDLFileEntryByUuidAndGroupId(String, long)" threw an exception when invoked on com.sun.proxy.$Proxy134 object "com.liferay.portlet.documentlibrary.service.impl.DLFileEntryLocalServiceImpl@13d2ee0c"; see cause exception in the Java stack trace. ---- FTL stack trace ("~" means nesting-related): - Failed at: #assign doc = DLFileEntryLocalService... [in template "10155#10193#DOCUMENTS-ET-LIENS" at line 70, column 65] ----
1<#assign articleId = .vars['reserved-article-id'].data />
2<#assign articleTitle = .vars['reserved-article-title'].data />
3<#assign articleDescription = .vars['reserved-article-description'].data />
4<#assign articleImage = .vars['reserved-article-small-image-url'].data />
5
6
7<#assign DLFileEntryLocalService = serviceLocator.findService("com.liferay.document.library.kernel.service.DLFileEntryLocalService") />
8
9
10<liferay-ui:icon
11 symbol:'folder'
12 message='test'
13/>
14
15<div class="ivs-documents">
16 <#if displayTitle.getData()?trim !="" || articleDescription?replace('<[^>]+>','','r')?trim != "">
17 <#if displayTitle.getData()?trim !="">
18 <h2 class="h3 mb-3 text-uppercase ivs-h-upperline">${displayTitle.getData()}</h2>
19 </#if>
20 </#if>
21
22 <div class="mb-3">
23 <#if docgroup.getSiblings()?has_content>
24 <#list docgroup.getSiblings() as cur_docgroup>
25 <#if cur_docgroup.getData()?trim !="" >
26 <h3 class="h4 mb-2">${cur_docgroup.getData()}</h3>
27 </#if>
28
29 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?has_content>
30 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 >
31 <ul>
32 </#if>
33
34 <#list cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings() as cur_documentsAndLinks>
35 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 >
36 <li>
37 </#if>
38 <#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())>
39 <#assign target='target="_blank"' />
40 <#else>
41 <#assign target="" />
42 </#if>
43
44
45
46
47 <#if cur_documentsAndLinks.URL.getData()?trim !="">
48 <#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())>
49 <#assign target='target="_blank"' />
50 <#else>
51 <#assign target="" />
52 </#if>
53
54 <#-- For urls -->
55 <#if cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData()?trim !="">
56 <#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData() />
57 <#else>
58 <#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.URL.getData()/>
59 </#if>
60 <a href="${cur_documentsAndLinks.URL.getData()}" class="matomo_download" ${target}>
61 ${elementTitle} <@accessibleWarning />
62 </a>
63
64 <#else>
65
66 <#-- For documents -->
67 <#if cur_documentsAndLinks.document.data?trim !="">
68 <#assign jsonDoc = jsonFactoryUtil.createJSONObject(cur_documentsAndLinks.document.data) />
69
70 <#assign doc=DLFileEntryLocalService.getDLFileEntryByUuidAndGroupId(jsonDoc.uuid,jsonDoc.groupId?number) />
71
72
73 <#if doc??>
74
75
76 <#if cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData()?trim !="">
77 <#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData() />
78 <#else>
79 <#assign elementTitle = doc.title />
80 </#if>
81
82 <#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())>
83 <#assign target='target="_blank"' />
84 <#else>
85 <#assign target="" />
86 </#if>
87
88
89 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 >
90 <a href="${cur_documentsAndLinks.document.getData()+'&v='+doc.getVersion()}" ${target} class="matomo_download" >
91 ${elementTitle} <@accessibleWarningDownload />
92 </a>
93 <#else>
94 <a href="${cur_documentsAndLinks.document.getData()+'&v='+doc.getVersion()}" ${target} class="d-block mb-3 matomo_download">
95 ${elementTitle} <@accessibleWarningDownload />
96 </a>
97 </#if>
98 </#if>
99
100 </#if>
101
102
103 </#if>
104
105
106
107
108
109 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 >
110 </li>
111 </#if>
112
113 </#list>
114
115 <#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 >
116 </ul>
117 </#if>
118
119
120
121 </#if>
122 </#list>
123 </#if>
124 </div>
125
126</div>
127
128<#macro accessibleWarningDownload>
129 <#local windowWarnText = "Download"/>
130 <#if locale == "fr_FR">
131 <#local windowWarnText = "téléchargement"/>
132 <#elseif locale == "de_DE">
133 <#local windowWarnText = "Download"/>
134 </#if>
135 <#-- <small class="text-secondary">
136 <@liferay_ui["icon"]
137 icon="share-alt"
138
139
140 message="${windowWarnText}"
141 label=false
142 />
143 </small> -->
144 <small role="presentation"><i class="icon-download text-secondary"></i></small>
145 <span class="taglib-text sr-only">(${windowWarnText})</span>
146
147
148</#macro>
149
150<#macro accessibleWarning>
151 <#local windowWarnText = "External link"/>
152 <#if locale == "fr_FR">
153 <#local windowWarnText = "Lien externe"/>
154 <#elseif locale == "de_DE">
155 <#local windowWarnText = "Externer Link"/>
156 </#if>
157 <#-- <small class="text-secondary">
158 <@liferay_ui["icon"]
159 icon="share-alt"
160
161
162 message="${windowWarnText}"
163 label=false
164 />
165 </small> -->
166 <small role="presentation"><i class="icon-long-arrow-right text-secondary"></i></small>
167 <span class="taglib-text sr-only">(${windowWarnText})</span>
168
169
170</#macro>
KONTAKT
Dienststelle für Gesundheitswesen
Adresse KantonsarztamtAvenue de la Gare 23
1950 Sitten
Telefon 027 606 49 00
@ E-Mail Adresse SSP-autorisationpratique@admin.vs.ch
CERTIFICATE OF GOOD STANDING
Sie können ein "Certificate of good standing" erhalten, indem Sie einen Online-Antrag mit dem unter nebenstehendem Link zugänglichen Formular stellen.
EINE BESCHWERDE MELDEN
Es ist möglich, eine Beschwerde an die Gesundheitsbehörden zu richten.
Hauptgründe für eine Beschwerde
- Verletzung der Patientenrechte (z.B. Behandlung des Patienten ohne freiwillige Einwilligung und umfassende Aufklärung)
- Fehlverhalten einer Gesundheitsfachperson (z.B. der Nichteinhaltung der medizinischen Richtlinien)
- Fehldiagnose oder Fehlverhalten innerhalb einer medizinischen Institution
Alle Informationen zum Einreichen einer Beschwerde finden Sie auf der Seite "Eine Beschwerde einreichen".
KONTAKT
Beschwerdestelle
Adresse Dienststelle für GesundheitswesenAvenue de la Gare 23
1950 Sion
@ E-Mail Adresse SSP-BDP-BS@admin.vs.ch
MELDEPLICHT
Verpflichtung zur Anmeldung einer zeitlich begrenzten Tätigkeit (90 Tage)
Inhaberinnen und Inhaber einer Bewilligung zur Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung eines anderen Kantons haben das Recht, ihren Beruf im Kanton Wallis während 90 Werktagen pro Kalenderjahr auszuüben, ohne eine Bewilligung zu beantragen, unterliegen jedoch einer Meldepflicht.
Die Einschränkungen und Auflagen ihrer Berufsausübungsbewilligung gelten auch für diese Tätigkeit.
Die betreffenden Fachpersonen müssen diese Tätigkeit bei der Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons Wallis melden und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons, in dem die Berufsausübungsbewilligung ausgestellt wurde, vorlegen. Diese Bescheinigung muss nur bei der ersten Meldung vorgelegt werden.
Die Gesundheitsfachperson erhält eine Bestätigung über die Bewilligung der Tätigkeit während 90 Tagen.
Die Meldung gilt nur für das laufende Kalenderjahr. Die Gesundheitsfachperson hat der Dienststelle für Gesundheitswesen am Ende des laufenden Kalenderjahres eine Übersicht über die geleisteten Arbeitstage vorzulegen.
Die Meldung wird nicht automatisch für die Folgejahre erneuert. Wenn die Tätigkeit fortgesetzt wird, muss sich die Gesundheitsfachperson jedes Jahr erneut melden.
Die Meldung wird im eidgenössischen Register vermerkt.
Gesundheitsfachpersonen aus der EU haben das Recht, ihren Beruf während maximal 90 Tagen pro Kalenderjahr ohne Bewilligung in der Schweiz ausüben, sofern sie die Dienstleistungen, die sie auszuüben gedenken, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit in der Schweiz beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) melden
(https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/das-sbfi/ansprechperson-im-sbfi.html).
Die Einschränkungen und Auflagen ihrer Berufsausübungsbewilligung gelten auch für diese Tätigkeit.
Die Gesundheitsfachperson erhält eine Bestätigung über die Bewilligung der Tätigkeit während 90 Tagen.
Die Meldung gilt nur für das laufende Kalenderjahr. Die Gesundheitsfachperson hat der Dienststelle für Gesundheitswesen am Ende des laufenden Kalenderjahres eine Übersicht über die geleisteten Arbeitstage vorzulegen.
Die Meldung wird nicht automatisch für die Folgejahre erneuert. Wenn die Tätigkeit fortgesetzt wird, muss sich die Gesundheitsfachperson jedes Jahr erneut beim SEFRI melden.
Die Meldung wird beim SEFRI sowie im eidgenössischen Register vermerkt.
RECHTSGRUNDLAGE
- Bundesgesetz über die Meldepflicht und die Nachprüfung der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringerinnen und -erbringern in reglementierten Berufen (Externer Link)
- Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Externer Link)
- Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (Externer Link)
- Bundesgesetz über die Psychologieberufe (Externer Link)
- Gesundheitsgesetz (Externer Link)