• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DIHA
menu

Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit

Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit

027 606 73 10
Personenverzeichnis
E-mail

Kontaktperson für die Medien

Avenue du Midi 7
1950 Sitten

Öffnungszeiten :
8.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Vor Feiertagen : bis 16h00

Lageplan

Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit (DIHA) hat als Hauptauftrag :

  • Eine auf einen ausgeglichenen Arbeitsmarkt gerichtete Beschäftigungspolitik verfolgen und
  • Die Schaffung der nötigen Rahmenbedingungen zur Ausübung von wirtschaftlichen Tätigkeiten gewährleisten

 

ARBEITGEBER

Kurzarbeit - Coronavirus

Die folgenden Änderungen sind in Kraft getreten:

  • Aufhebung der Voranmeldefrist für die Zeit vom 1. September 2020 bis 31. Dezember 2022
  • Erhöhung der Dauer der Kurzarbeitsbewilligungen auf 6 Monate, wiederum für die Zeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022

Kurzarbeitsgesuche
Das vereinfachte Verfahren für die Voranmeldung von Kurzarbeit endete am 31. August 2021. Voranmeldungen, bei denen die Bewilligung am 1. September 2021 oder später beginnen soll, müssen wieder per ordentlichem Verfahren eingereicht werden.

Die Formulare zur Voranmeldung von Kurzarbeit finden Sie auf der Seite eServices und Formulare für Kurzarbeitsentschädigung.

Sie können auch das Formular per Post (in 2 Exemplaren) an die DIHA senden.

Ein Unternehmen, das ein Kurzarbeitsgesuch einreichen will, muss dieses anhand der Umsatzzahlen (Formular) sowie des Auftragsbuchs (Formular) begründen. Für Hotels müssen zudem Übernachtungszahlen geliefert werden (Formular).

Weitere Informationen
www.arbeit.swiss
Tel: 027 / 606.73.02
diha-kae-alv@admin.vs.ch
 

In Anbetracht der Menge an KAE-Anträgen, kann der Zeitpunkt eines diesbezüglichen Entscheids nicht mitgeteilt werden. Wir setzen alles daran, dass sie so rasch als möglich behandelt werden.

Abgabe der Abrechnung für Ausfallszeiten

Die Abrechnung der Ausfallstunden währen einer Kontrollperiode (Kalendermonat) muss zwingend spätestens 3 Monate nach jeder Kontrollperiode (Kalendermonat) bei der ausgewählten Arbeitslosenkasse eingereicht werden. Nach dieser Frist verfällt der KAE-Anspruch für diese Kontrollperiode und dies unabhängig von der Tatsache, ob der Entscheid bezüglich der bei der Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit (DIHA) eingereichten Voranmeldung bereits gefällt wurde und in Kraft ist. Dies gilt vor allem, wenn eine Einsprache gegen einen KAE-ablehnenden Entscheid eingereicht wurde. So muss beispielsweise die Abrechnung der Ausfallstunden für den Monat Mai 2020 spätestens bis am 31. August 2020 eingereicht werden.

COVID-19 - Hilfe für Selbständigerwerbende

  • Ausgleichskasse des Kantons Wallis
  • Mehr Informationen

STELLENSUCHENDE

Arbeitslosigkeit - Anmeldung

Sie können sich wie folgt arbeitslos melden : 

Persönliche Anmeldung im RAV
Sie können sich mit einem Ausweis während den Bürozeiten weiterhin persönlich im RAV Ihrer Wohnortsregion anmelden.

Adressen der Walliser RAV 

Online Voranmeldung 
https://www.arbeit.swiss

Alternativ können sie sich auch online melden und dafür brauchen sie Ihre Sozialversicherungsnummer AHV, E-Mail Adresse und Telefonnummer.

Bitte seien Sie nach der Voranmeldung tel. erreichbar, damit das RAV weitere Informationen einholen kann um die Anmeldung abzuschliessen. Checken Sie bitte auch regelmässig Ihren Maileingang. Erst wenn die Anmeldung im RAV abgeschlossen wurde, können sie zum Erstgespräch eingeladen werden.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihre Arbeitslosenkasse frei wählen können.

 

 

  • Startseite
  • Kurzarbeit und Coronavirus
  • Die Dienststelle
  • Arbeitsmarkt / Arbeitslosigkeit
    • Infos für Arbeitslose
      • Vor der Anmeldung zur Arbeitslosigkeit
      • Anmeldung zur Arbeitslosigkeit
      • Rechte und Pflichten der arbeitslosen Person
      • Arbeitssuche
      • Arbeitsmarktliche Massnahmen
      • Freie Kassenwahl
    • Infos für Arbeitgeber
      • RAV im Dienste der Arbeitgeber
      • Personalrekrutierung
      • Zwischenverdienst
      • Wiedereingliederungsmassnahmen im Unternehmen
      • Kurzarbeitsentschädigung
      • Schlechtwetterentschädigung
      • Kündigung-Massenentlassung
      • Walliser Woche gegen Rassismus
    • Stellenmeldepflicht
    • Saisonale Arbeitslosigkeit
    • Regionale Arbeitsvermittlungszentren
    • Arbeitsmartktliche Massnahmen
      • Bundesmassnahmen
      • Kantonale Massnahmen
      • Massnahmen für Zielgruppen
      • Organisatoren von Massnahmen
    • Arbeitsmarktbeobachtung Wallis
    • Statistik und Publikationen
    • VSlink
  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
    • IIZ-Partner
    • IIZ-Dokumente
    • IIZ-Publikationen
  • Arbeitsbewilligungen für ausländische Arbeitskräfte
  • Arbeitsvermittlung und Personalverleih
    • Arbeitsvermittlung
    • Personalverleih
  • Handel und Patente
    • Gewerbepolizei
      • Apparate und Warenautomaten
      • Gewerbe der Reisenden, Schausteller und Zirkusgewerbe
      • Spielsalons und ähnliche Einrichtungen
      • Kontrolle der Preisbekanntgabe
      • Ladenöffnungszeiten
    • Beherbergung, Bewirtung und Kleinhandel mit alkoholischen Getränken
      • Beherbergung und Bewirtung
      • Kleinhandel mit alkoholischen Getränken
      • Verzeichnis der Bewilligungen (GBB)
    • Geldspiele und Casino
      • Kleinlotterien (Tombola und Lotto)
      • Poker
      • Casino
    • Eich- und Messwesen
    • Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden
    • Konsumkredit
  • Schlichtungskommission für Mietverhältnisse
    • Vorgehen in Sachen Mietverhältnisse
  • Wirtschaftliche Landesversorgung

News

06.05.2022 | Medienmitteilungen

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2022

06.05.2022 | Statistikbulletin

Lage auf dem Arbeitsmarkt / April 2022

07.04.2022 | Medienmitteilungen

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2022

  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen