• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DU
  • BSA
  • Studentinnen und Studenten der Sekundarstufe II
  • Immersionsjahr
menu

Ein Immersionsjahr

Ein Immersionjahr im Unterwallis

Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 (Orientierungsstufe / OS) und der Sekundarstufe 2 (Gymnasium und Handels- / HMS & Fachmittelschule / FMS) haben die Gelegenheit, ein Immersionsjahr in der anderen Sprachregion des Kantons zu besuchen: in einer Orientierungsschule (Cylce d’orientation / CO), in einem der Kollegien in Sitten oder St-Maurice oder an einer Handels- oder Fachmittelschule (Ecole de commerce / Ecole de Culture générale ECCG oder EPP (SfB) in Monthey, Martinach, Sitten oder Siders (auch zweisprachig Deutsch-Französisch möglich).

Schul- und Transportkosten:

Bezüglich der Schul- und Transportkosten für ein Immersionsjahr in einer OS können Sie die Richtlinien, insbesondere Art. 6 & 7, hier lesen oder sie unter "Rechtsgrundlagen" herunterladen.

Für die Schülerinnnen und Schüler der Sekundarstufe II (Kollegium & HMS/FMS) finden Sie hier den Link für den Rail-Check.

Unterkunftsmöglichkeiten für Immersionsschülerinnen und -schüler : 

Gastfamilie: 

Die Jugendlichen wohnen vom Sonntagabend / Montagmittag bis Freitagmittag in einer Gastfamilie im Unterwallis. Die Auslagen (Unterkunft und Kost) sind Sache der beiden Familien. Erkundigen Sie sich bei der Orientierungsschule nach einer möglichen Liste mit Gasfamilien. Sollten Sie keine Familie finden, wenden Sie sich bitte per Mail an bel-bsa@admin.vs.ch

Internat

In Sitten steht das Internat des Lycée-Collège des Creusets Jungen und das Foyer de la Sitterie Mädchen zur Verfügung

Pendeln

Die Schülerinnen und Schüler fahren jeden Abend nach Hause.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen per Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Kontakt

Pascal Imhof
Adjunkt Oberwallis
pascal.imhof@admin.vs.ch
Tel. 027 606 41 32


Dokument

Immersionsjahr in der OS

pdf Weisungen Immersionsjahr

Medienberichte

pdf WB - 06.09.16 - Immersionsjahr.pdf
pdf WB - juin 2016 - Immersionsjahr.pdf
pdf Collège de la Planta-Trogen_Appenzeller_Zeitung_14.11.18.pdf
pdf Collège de la Planta-Trogen_Appenzeller_Zeitung_29.11.18.pdf
Link Interview RTS

Discours d’une étudiante germanophone de 5ème année du KSSB

docx discours (2).docx

Discours d’une étudiante germanophone de 5e année du KSSB

docx discours.docx

Témoignage d'un élève

pdf Elève en immersion dans un CO du Haut-Valais, année 2019/2020

Interview de Candice Curdy - Walliwood

pdf Saison 9 Emission Walliwod - Candice Curdy.pdf

Rechtsgrundlage

  • Verordnung überreg.Struktur 12.1.2011
  • Startseite des Büros für Sprach-Austausch
  • Kontakte
  • Schülerinnen und Schüler der 7H-8H
  • Orientierungsschülerinnen und Schüler / Sekundar I
    • Immersionsjahr
      • Vas y komm!
    • Deux langues - ein Ziel
    • Vas-y! Komm!
    • Kurze Dauer - Individuelle Austausche
    • Movetia: Ferienaustausch
    • Erfahrungsberichte / Artikel
  • Studentinnen und Studenten der Sekundarstufe II
    • Immersionsjahr
    • Einzelaustausch
    • Mittlere Dauer
    • Échange durant les vacances en Valais et Movetia, échange durant les vacances
  • Lernende
    • E-Pro
    • PRO L2
    • Erasmus+
    • KlassEPro
  • Lehrpersonen und Schuldirektionen
    • Programme d'échange pour enseignants Valais-Nidwald
    • Weiterbildung im Ausland
    • Sprachassistenzprogramm (SAP)
    • Klassenaustausch
    • Programm "Deux langues - ein Ziel"
    • Programme "Deux langues-ein Ziel +"
    • Programm "Vas-y! Komm!
    • Programme Cross-Pro
    • Sprachaufenthalt
    • Programm "AlpConnectar" für Primarschulen
  • Lehrpersonen in Ausbildung
  • Movetia
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen