Lernende
Berufsbildung E-Pro in der Schweiz
Das Programm E-PRO richtet sich an alle Lernenden, die einen Teil oder die ganze betrieblichen Ausbildung/Berufsschule im Unterwallis, in der Romandie oder im Tessin absolvieren möchten. Die Dauer des Aufenthalts wird individuell festgelegt (ab zwei Wochen) von der Die Nationalen Agentur Movetia gewährt eine finanzielle Unterstützung für Personen, die während der Woche vor Ort wohnen.
Berufsbildung Praktikum PRO-L2
Das Programm Pro-L2 richtet sich an junge Lehrabsolventinnen und -absolventen. Es ermöglicht ihnen, ein einjähriges Praktikum in einem Unternehmen im anderen Sprachgebiet des Kantons oder in der Schweiz zu absolvieren. Einmal pro Woche, jeden Freitag, nehmen die Jugendlichen an Sprachkursen teil, die von der HES-SO Valais-Wallis erteilt werden. Die Jugendlichen können ihre Sprachkenntnisse verbessern und im Berufsfeld arbeiten, für das sie ausgebildet wurden, und dabei neue Erfahrungen sammeln.
Die Walliser (oder Schweizer) Unternehmen werden ihrerseits junge Absolventinnen und Absolventen aufnehmen und von ihren beruflichen Kompetenzen profitieren.
Die Jugendlichen, die vor Ort wohnen, erhalten eine Subvention aus dem Austauschprogramm der Berufsbildung (NABB) der Nationalen Agentur Movetia von CHF 300 bis 700 pro Monat.
Das Praktikum wird mit CHF 1'546.55 pro Monat entlohnt. Darüber hinaus hat der Praktikant Anspruch auf Ausbildungszulagen (CHF 425.- pro Monat), den Rail Check und bei Bedarf auf Stipendien und Ausbildungsdarlehen.
Sprachliche Berufsbildung Erasmus+ in Europa
Das Programm Erasmus+ ermöglicht es Lernenden sowie Lehrabsolven-tinnen und
-absolventen, ein Sprachpraktikum von fünf Tagen bis zu einem Jahr in Europa zu absolvieren und dabei in einem lokalen Unternehmen zu arbeiten. Die Jugendlichen werden von der Nationalen Agentur Movetia für Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungssystem, finanziell (Reise - Unterkunft und Tageskosten) unterstützt. Um vom Erasmus+ Programm profitieren zu können, müssen die Absolventinnen und Absolventen dieses Praktikum innerhalb von 27 Monaten nach Abschluss ihrer Ausbildung planen.
Berufsbildung KlassEPro im Wallis, in der Schweiz und in Europa
Das Programm KlassEPro ist für die Förderung von Klassenaustauschprojekten im Wallis sowie in der ganzen Schweiz und in Europa vorgesehen. Die Mindestdauer des Klassenaustauschs beträgt zwei Tage. Diese Projekte werden vom Kanton Wallis sowie von der Nationalen Agentur MOVETIA unterstützt.
Die gesamte Klasse nimmt an einem berufskundlichen Klassenaustausch-Projekt im Kanton, in der Schweiz oder in Europa teil.
Die Mindestdauer beträgt 2 Tage; eine maximale Austauschdauer ist nicht festgelegt. Dieser Austausch wird vom Kanton und der Argentur Movetia finanziell unterstützt.
Leon von Zürich nach Kopenhagen
Visite, ein eigenständiger Verein von Rotary Schweiz/Liechtenstein, organisiert Austausche für Lernende bereits seit mehr als 17 Jahren. Die Geschäftsstelle befindet sich in Zürich. Weitere detaillierte Informationen finden Sie auf ihrer Website : www.visite.ch