Kurze Dauer - Ferienaustausch im Unterwallis / Camp "Lern Französisch im Oberwallis"

Das Büro für Sprach-Austausch des Kantons Wallis bietet den Schülerinnen und Schülern der 7H und 8H der Primarschule sowie der 9-10-11OS die Möglichkeit, während des Sommers   an zwei Austauschprogrammen teilzunehmen. Die beiden Programme erlauben es, die in der Schule gelernte Fremdsprache Französisch in einer authentischen Umgebung zu sprechen und in der Familie des Austauschpartners zu leben.

 

«Ferien einmal anders»

Dieses von der nationalen Austauschagentur Movetia organisierte Austauschprogramm bietet 11- bis 18-jährigen Jugendlichen die Möglichkeit, eine bis zwei Wochen in einer Familie in einer anderen Sprachregion der Schweiz (Westschweiz oder Tessin) zu leben. Anschliessend empfangen sie ihre Austauschpartnerin / ihren Austauschpartner in der eigenen Familie. Die Jugendlichen werden mit einem/einer Austauschpartner/-in der gewünschten Sprachregion vermittelt. Nacheinander verbringen die Mädchen und Jungen die Zeit gemeinsam in beiden Familien. Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter https://movetia.ch/de/foerderangebote/ferienaustausch.

 

«Ferienaustausch im Wallis»

Interessierte Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren können sich für dieses Programm einschreiben, welches ihnen erlaubt, jeweils eine Woche mit ihrer Partnerin / ihrem Partner zusammen im Unterwallis und im Oberwallis zu verbringen. Interessierte Kinder und deren Eltern können sich direkt ans Büro für Sprach-Austausch wenden. 
Weitere Auskünfte finden Sie auf dem Flyer : Flyer Ferienaustausch Unterwallis
 

Camp «Lern Französisch im Oberwallis»

Des Weiteren möchten wir Sie auf das 10-tägige Lager in Fiesch «Lern Französisch im Oberwallis» für Schülerinnen und Schüler der 7H-8H und der 10OS bis 11OS, organisiert vom Verein Verl, aufmerksam machen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter https://valais-verl.ch/.

Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, so steht Ihnen das Büro für Sprach-Austausch per Telefon unter 027 606 41 30, per Mail an bel-bsa@admin.vs.ch oder unter www.vs.ch/bsa gerne zur Verfügung.