Immersion während der Lehre

Die Walliser Lernenden haben die Möglichkeit, einen Teil oder die gesamte Ausbildung in der anderen Sprachregion des Kantons zu absolvieren. Es bestehen verschiedene Modelle:

  • Ein betriebliche Immersion
  • Ein betriebliche Immersion und/oder der Besuch der Berufsfachschule im anderen Kantonsteil (an der EPCA, EPTM, EPASC oder EDHEA)

Sie können die Immersion auf betrieblicher Ebene und/oder durch den Besuch der Berufsfachschule durchführen. Dies fördert die Entwicklung der Sprachkompetenzen.

Modalitäten der Immersion

Die Immersionslernenden haben die Wahl zwischen:

    1. 1. Pendeln: Der Lernende pendelt täglich zwischen seinem Wohnort und dem Lehrbetrieb / der Berufsschule.
       
  1. Transportkosten
  2. Informationen zu den Entschädigungen für die Transportkosten während der Lehre finden Sie auf der offiziellen Webseite: Rail Checks - - vs.ch.
     
    1. 2. Leben vor Ort: Der Lernende logiert im Unterwallis. Die Kosten für die Unterbringung werden von den beiden Vertragspartnern einvernehmlich festgelegt.

Zuschüsse von MOVETIA können maximal für 6 Monate gewährt werden.
In diesem Fall bitten wir Sie, sich so schnell wie möglich mit dem BSA, Bereich Berufsbildung, in Verbindung zu setzen.

Kosten für den Transport
Informationen zu den Entschädigungen für die Transportkosten während der Lehre finden Sie auf der offiziellen Webseite: Rail Checks - - vs.ch

Bedingungen und Vorgehen

Jeder Walliser Lernende, der einen Teil oder die ganze Ausbildung (mindestens 4 Monate) in einer anderen Sprachregion absolviert, kann eine Immersionszulage erhalten.

Hierzu müssen folgenden Formulare müssen ausgefüllt werden:

  1. Die Umfrage "Immersion während der Lehre".

An dieser muss bis spätestens 31. März des laufenden Schuljahres teilgenommen werden.

  1. Das Formular "Antrag auf Immersionszulage".

Dieses ist spätestens bis zum 15. Juni des laufenden Schuljahres per Post einzureichen:

Büro für Sprach-Austausch
Berufsbildung
Planta 1
CP 478
CH-1951 Sitten