Berufsbildung ClassEPro im Wallis, in der Schweiz und Europa

Das Büro für Sprach-Austausch (BSA) in Sitten unterstützt den Austausch zwischen zwei oder mehreren Klassen einer Berufsschule aus zwei verschiedenen Sprachregionen des Kantons Wallis, der Schweiz oder Europas. Es sind mehrere Arten von Austausch möglich:

  • Klassischer Austausch: Zwei oder mehr Klassen oder Gruppen von Lernenden besuchen sich gegenseitig an ihrem Wohnort oder an einem dritten Ort.
  • Digitaler Austausch: Die Schülerinnen und Schüler kommunizieren per Videoanruf, E-Mail, Chat oder Brief.
  • Austausch an einem Drittort: Klassen oder Gruppen von Lernenden machen einen Ausflug, erleben gemeinsam ein Lager oder nehmen an einer thematischen Veranstaltung oder einem Workshop einer unserer Institutionen teil.
  • Austausch in halben Klassen: Die Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt und führen den Austausch für einige Tage durch.
  • Rotationsaustausch: Nur einige Lernende besuchen gleichzeitig die Partnerklasse.

Die Begegnungen finden immer in einem Kontext statt, der mit der Ausbildung der Jugendlichen in Verbindung steht. Durch Aktivitäten mit Gleichaltrigen wenden die Lernenden die in der Schule gelernte Sprache in einem realen Kontext an und entwickeln ihre fachlichen Kompetenzen.

Weitere Informationen und Tipps zum Klassenaustausch finden Sie:

 

 

 

 


 

Erfahrungsbericht

"Wir sind davon überzeugt, dass sich der sprachliche Austausch in realen Kommunikationssituationen mit gleichaltrigen Lernenden sehr lernförderlich und motivierend auf den Spracherwerb auswirkt. Zudem ermöglicht er einen interkantonalen, kulturellen Austausch über die Sprachgrenzen hinweg; nicht nur für die betroffenen Lernenden, sondern auch für die Lehrkräfte, zumal der Aufwand für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung durchaus im Verhältnis zum erzielten Ergebnis steht.
Luis Emmanuelle -"

Cindy Tenud

Mitarbeiterin in der Berufsbildung

cindy.tenud@admin.vs.ch
027 606 41 38