Lehrpersonen und Schuldirektionen
Lehrpersonen und Schuldirektionen
Klassenaustausch:
Eine oder mehrere Klassen einer Schule arbeiten während eines Jahres (oder über einen längeren Zeitraum) mit einer Partnerklasse in der Suisse Romande zusammen. Die Schulklassen können sich gegenseitig besuchen oder organisieren einen Austausch, bei dem die ganze oder halbe Klasse oder eine Gruppe von Jugendlichen (im Rotationsprinzip) teilnimmt. Ein Individual-Austausch einzelner Jugendlicher auf freiwilliger Basis wird ebenfalls angeboten.
Das Programm "Deux langues - ein Ziel" für Schüler der 9OS
Das Programm "Deux langues - ein Ziel+" für Schüler der 10OS
Das Programm "Vas-y ! Komm!" für Schüler der 11CO
Das Programm " AlpConnectar" für Primarschulen
Klassenaustausch: Subvention Movetia
Weiterbildung im Ausland (Erasmus +):
Das Programm "Europäische Mobilität in der Erwachsenenbildung" richtet sich an alle Lehrpersonen der obligatorischen Schulen und der Sekundarstufe II. Die nationale Agentur Movetia bietet finanzielle Unterstützung, um an einer Weiterbildung von 2 Tagen bis 2 Monaten im Ausland teilzunehmen.
Nationaler Lehrpersonenaustausch:
Das Pilotprogramm Nationaler Lehrpersonenaustausch ermöglicht Studierenden und jungen Absolventen und Absolventinnen von pädagogischen Hochschulen und anderen Institutionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ein Praktikum in einer anderen Sprachregion der Schweiz.