40 Jahre schulische Mediation
Seit 1985 leisten die Schulmediatorinnen und -mediatoren einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des Schulklimas, der psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung der Schule im ganzen Kanton.
Diese Jubiläumsfeier bietet die Gelegenheit, innezuhalten, einen Blick auf den zurückgelegten Weg sowie in die Zukunft zu werfen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Kantonalen Dienststelle für die Jugend, der Dienststelle für Unterrichtswesen und der Dienststelle für Berufsbildung organisiert.

Links und Dokumente
Ansprache des Departementsvorstehers Christophe Darbellay
Die schulische Mediation schenkt sich einen Comic zum 40-jährigen Jubiläum
Im Vorfeld des 40-jährigen Jubiläums der schulischen Mediation im Wallis hat die kantonale Kommission für schulische Mediation KKSM mit Unterstützung der kantonalen Dienststelle für Jugend beschlossen, einen Comic zu erstellen, um das Engagement und die geleistete Arbeit der schulischen Mediatorinnen und Mediatoren ins Rampenlicht zu stellen. Er soll den Schülerinnen und Schülern ab der Orientierungsstufe, die sich in den illustrierten Figuren wiedererkennen, ein besseres Verständnis für die ihnen zur Verfügung stehende Hilfe ermöglichen. Ausserdem normalisiert er den Bedarf an Beratung oder Unterstützung während der Schullaufbahn.
Um möglichst alltagsnahe Geschichten zu erzählen, reiste Sandra Eva, die für das Schreiben und die Illustration des Comics verantwortlich war, durch das Wallis und traf sich mit schulischen Mediatorinnen und Mediatoren. Sie liess auch die Jugendlichen der Primarschule, der Orientierungsschule, des allgemeinen Mittelschulen und der Berufsschule zu Wort kommen, indem sie diese einen Fragebogen ausfüllten liess, der ihre Interessen, Vorlieben und Herausforderungen schilderten.
Ein grosses Dankeschön an Sandra Eva für ihr Engagement in diesem Projekt, ihr Talent und ihre Kreativität. Vielen Dank auch an alle Personen, die an dem Projekt teilgenommen oder es unterstützt haben.

