Handbuch „Records Management" für die Kantonsverwaltung
Handbuch „Records Management" für die Kantonsverwaltung
Dieses Handbuch ist für die Verwaltungseinheiten des Staates Wallis bestimmt. Es zeigt die Vorgehensweise für die Schaffung eines Records Management-Systems auf (Kapitel 1 bis 4), danach beschreibt es, wie dieses Records Management-System anzuwenden ist (Kapitel 5), und wie es regelmässig evaluiert wird (Kapitel 6). Kapitel 7 gibt zusätzliche Informationen über die Verwaltung von elektronischen Dokumenten und Kapitel 8 beschreibt ausführlicher die Aufgaben, durch die eine dauerhafte Aufbewahrung des Archivguts gewährleistet werden kann.
Der Lesefreundlichkeit halber gilt in diesem Handbuch jede Bezeichnung einer Person, eines Statuts oder einer Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau.
Dieses Handbuch wird regelmässig überprüft. Die neuesten Dokumente können jeweils auf der Website heruntergeladen werden. Auf alle Neuerungen wird systematisch mit dem Icon Neu hingewiesen.
Version | Datum | Inhalt der Modifikation |
1.0 |
17.06.2014 |
Veröffentlichung |
2.0 |
01.2016 |
Aktualisierung der grafischen Charta |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 0: Allgemeine Einführung
Kapitel 1: Ein Records Management-Projekt initiieren
Kapitel 2: Analyse der Records Managements-Praxis der Verwaltungseinheit
Kapitel 3: Konzeption des neuen Records Management-Systems
Kapitel 4: Umsetzung des neuen Records Management-Systems
Kapitel 5: Anwendung des neuen Records Management-Systems
Kapitel 6: Periodische Revision des Records Management-Systems
Kontakt
Staatsarchiv Wallis
Rue de Lausanne 45
1950 Sion
Tel. : 027/606 46 00
Mail : sc-ac-recordsmanagement@admin.vs.ch