• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DK
  • Archäologie
  • Grabungsberichte
menu

Grabungsberichte

Jede archäologische Intervention im Kanton verursacht das Verfassen eines Berichtes, in welchem die Entdeckungen und erste Resultate präsentiert werden. Die zur Verfügung gestellten Dokumente stammen von Privatunternehmen, welche im Bereich der Archäologie spezialisiert sind und im Mandat für den Kanton arbeiten oder direkt vom Kantonalen Amt für Archäologie (KAA).

Das Kantonale Amt für Archäologie hat entschieden mehr als 430 Berichte zu publizieren, um die Verbreitung und den Austausch des Wissens in Zusammenhang mit dem archäologischen, historischen und kulturellen Erbe zu erleichtern und zu fördern.

Die Fundberichte sind nach Gemeinden und dann nach chronologischer Abfolge der Interventionen eingeteilt. Die Liste der verfügbaren Gemeinden wird laufend vervollständigt und die Berichte werden entsprechend der archäologischen Neuentdeckungen ergänzt. Interventionsberichte, welche mehrere Gemeinden betreffen, werden unter der Rubrik «Interregionale Projekte» geführt.
Die auf Französisch verfassten Grabungsberichte, welche archäologische Untersuchungen im Oberwallis behandeln, werden zurzeit auf Deutsch zusammengefasst, damit die wichtigsten Punkte der Berichte wiedergegeben werden. Diese Zusammenfassungen werden fortlaufend den PDFs der Berichte der Grabungen in den deutschsprachigen Gemeinden hinzugefügt.

Die Dokumente sind einzig zur Konsultation freigegeben und ihr Inhalt ist durch das schweizerische Urheberrecht geschützt. Sowohl ihre Verwendung zu kommerziellen Zwecken, als auch ihre Reproduktion oder Veränderung sind ohne vorgängig eingeholtes Einverständnis ausdrücklich untersagt.

 

Ebenfalls ist es möglich die Dokumentation über die Karte der archäologischen Fundstellen des Wallis zu erreichen.

 

Régions-Districts-Communes
  • 01 Oberwallis
    • 01 Goms
      • Bellwald
      • Binn
      • Blitzingen
      • Ernen
      • Fiesch
      • Fieschertal
      • Grafschaft
      • Lax
      • Münster-Geschinen
      • Niederwald
      • Obergoms
      • Reckingen-Gluringen
    • 02 Oestlich Raron
      • Bettmeralp
      • Bister
      • Bitsch
      • Grengiols
      • Mörel-Filet
      • Riederalp
    • 03 Brig
      • Brig-Glis
      • Eggerberg
      • Naters
      • Ried-Brig
      • Simplon
      • Termen
      • Zwischbergen
    • 04 Visp
      • Baltschieder
      • Eisten
      • Embd
      • Grächen
      • Lalden
      • Randa
      • Saas-Almagell
      • Saas-Balen
      • Saas-Fee
      • Saas-Grund
      • St. Niklaus
      • Stalden
      • Staldenried
      • Täsch
      • Törbel
      • Visp
      • Visperterminen
      • Zeneggen
      • Zermatt
    • 05 Westlich Raron
      • Ausserberg
      • Blatten
      • Bürchen
      • Eischoll
      • Ferden
      • Kippel
      • Niedergesteln
      • Raron
      • Steg-Hohtenn
      • Unterbäch
      • Wiler
    • 06 Leuk
      • Agarn
      • Albinen
      • Ergisch
      • Gampel-Bratsch
      • Guttet-Feschel
      • Inden
      • Leuk
      • Leukerbad
      • Oberems
      • Salgesch
      • Turtmann-Unterems
      • Varen
  • 02 Mittelwallis
    • 07 Siders
      • Anniviers
      • Chalais
      • Chermignon
      • Chippis
      • Grône
      • Icogne
      • Lens
      • Miège
      • Mollens
      • Montana
      • Randogne
      • Sierre
      • St-Léonard
      • Venthône
      • Veyras
    • 08 Hérens
      • Agettes
      • Ayent
      • Evolène
      • Hérémence
      • Mont-Noble
      • St-Martin
      • Vex
    • 09 Sion
      • Arbaz
      • Grimisuat
      • Savièse
      • Sion
      • Veysonnaz
    • 10 Conthey
      • Ardon
      • Chamoson
      • Conthey
      • Nendaz
      • Vétroz
  • 03 Unterwallis
    • 11 Martigny
      • Bovernier
      • Charrat
      • Fully
      • Isérables
      • Leytron
      • Martigny
      • Martigny-Combe
      • Riddes
      • Saillon
      • Saxon
      • Trient
    • 12 Entremont
      • Bourg-St-Pierre
      • Liddes
      • Orsières
      • Sembrancher
      • Val de Bagnes
      • Vollèges
    • 13 St-Maurice
      • Collonges
      • Dorénaz
      • Evionnaz
      • Finhaut
      • Massongex
      • Salvan
      • St-Maurice
      • Vernayaz
      • Vérossaz
    • 14 Monthey
      • Champéry
      • Collombey-Muraz
      • Monthey
      • Port-Valais
      • St-Gingolph
      • Troistorrents
      • Val-d'Illiez
      • Vionnaz
      • Vouvry
- Projets interrégionaux Agarn Albinen Anniviers Arbaz Ardon Ausserberg Ayent Baltschieder Bellwald Bettmeralp Binn Bister Bitsch Blatten Bourg-Saint-Pierre Bovernier Brig-Glis Bürchen Chalais Chamoson Champéry Chippis Collombey-Muraz Collonges Conthey Crans-Montana Dorénaz Eggerberg Eischoll Eisten Embd Ergisch Ernen Evionnaz Evolène Ferden Fiesch Fieschertal Finhaut Fully Gampel-Bratsch Goms Grengiols Grimisuat Grächen Grône Guttet-Feschel Hérémence Icogne Inden Isérables Kippel Lax Lens Leuk Leukerbad Leytron Liddes Martigny Martigny-Combe Massongex Mont-Noble Monthey Mörel-Filet Naters Nendaz Niedergesteln Noble-Contrée Oberems Obergoms Orsières Port-Valais Randa Raron Riddes Ried-Brig Riederalp Saas-Almagell Saas-Balen Saas-Fee Saas-Grund Saillon Saint-Gingolph Saint-Léonard Saint-Martin Saint-Maurice Salgesch Salvan Sankt-Niklaus Savièse Saxon Sembrancher Sierre Simplon Sion Stalden Staldenried Steg-Hohtenn Termen Trient Troistorrents Turtmann-Unterems Täsch Törbel Unterbäch Val de Bagnes Val-d'Illiez Varen Vernayaz Verossaz Vetroz Vex Veysonnaz Vionnaz Visp Visperterminen Vouvry Wiler Zeneggen Zermatt Zwischbergen
.
  • Archäologie
  • Bauen in archäologischen Schutzbereichen: Kontakte, Vormeinungen und Formulare
  • Rechtsgrundlagen und Verfahren
  • Prospektionen
  • Gletscherarchäologie
  • Publikationen zur Walliser Archäologie
    • CAR / Archaeologia Vallesiana
    • Zeitschrift as. der Vereinigung Archäologie Schweiz
    • Fundberichte im Jahrbuch Archäologie Schweiz (JbAS)
    • Artikel im Jahrbuch Archäologie Schweiz (JbAS)
    • Zeitschrift Vallesia (Chronik)
    • Zeitschrift Vallesia (Artikel)
    • Publikationen des KAA
    • Akademische Arbeiten
    • Andere Publikationen
  • Grabungsberichte
  • Geschichte des Kantonalen Amtes für Archäologie
  • Aktualitäten
    • Aktualitäten
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen