Grabungsberichte
Jede archäologische Intervention im Kanton verursacht das Verfassen eines Berichtes, in welchem die Entdeckungen und erste Resultate präsentiert werden. Die zur Verfügung gestellten Dokumente stammen von Privatunternehmen, welche im Bereich der Archäologie spezialisiert sind und im Mandat für den Kanton arbeiten oder direkt vom Kantonalen Amt für Archäologie (KAA).
Das Kantonale Amt für Archäologie hat entschieden mehr als 430 Berichte zu publizieren, um die Verbreitung und den Austausch des Wissens in Zusammenhang mit dem archäologischen, historischen und kulturellen Erbe zu erleichtern und zu fördern.
Die Fundberichte sind nach Gemeinden und dann nach chronologischer Abfolge der Interventionen eingeteilt. Die Liste der verfügbaren Gemeinden wird laufend vervollständigt und die Berichte werden entsprechend der archäologischen Neuentdeckungen ergänzt. Interventionsberichte, welche mehrere Gemeinden betreffen, werden unter der Rubrik «Interregionale Projekte» zusammengefasst.
Die Dokumente sind einzig zur Konsultation freigegeben und ihr Inhalt ist durch das schweizerische Urheberrecht geschützt. Sowohl ihre Verwendung zu kommerziellen Zwecken, als auch ihre Reproduktion oder Veränderung sind ohne vorgängig eingeholtes Einverständnis ausdrücklich untersagt.

Ebenfalls ist es möglich die Dokumentation über die Karte der archäologischen Fundstellen des Wallis zu erreichen.