• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DK
  • Archäologie
  • Aktualitäten
  • Aktualitäten
menu
Lire la suite
11.01.2023 | News

Conférence de Rouven Turck ajournée!

A Trient (VS), l'Université de Zurich étudie, avec l'autorisation de l'Office cantonal d'archéologie et en collaboration avec l'Association Wallis Triensis, ce qui pourrait être la plus ancienne...

Lire la suite
01.01.2023 | News

Das Kantonale Amt für Archäologie neu auch in den sozialen Medien

Das Kantonale Amt für Archäologie ist fortan in den sozialen Medien präsent, um seine Aufgabe im Bereich der Wissensvermittlung ans Publikum besser zu erfüllen. Seit 1. Dezember 2022 veröffentlicht das Amt Aktualitäten auf...

Lire la suite
06.12.2022 | News

Abschluss der Austellung Là-Haut/Da oben

Das Kantonale Amt für Archäologie und der Verein ArchaeoTourism laden Sie zur Abschluss der Austellung ein. Là-haut, Da oben. Befestigte Siedlungen im Wallis, Gestern und Heute.

Lire la suite
06.12.2022 | News

Öffentliche Vernissage: Spuren aus dem Eis (Naters)

Gletscher als Geschichtsarchiv
Unter dem Einfluss der globalen Klimaerwärmung geben die Gletscher Überreste frei, die seit Jahrzehnten, Jahrhunderten und sogar Jahrtausenden
eingeschlossen waren. Die neue...

Lire la suite
06.10.2022 | News

Offene Grabung beim Pfyngut

Lire la suite
01.09.2022 | News

Sitten : Austellung "Là-haut/Da oben"

Die zweisprachige Ausstellung «Da Oben, befestigte Siedlungen im Wallis, gestern und heute / Là-haut, sites fortifiés du Valais de la Préhistoire à nos jours» soll möglichst vielen Menschen in beiden Sprachregionen des...

Lire la suite
09.08.2022 | Medienkonferenzen

Fund einer bedeutenden prähistorischen Nekropole in Savièse

Im Ortsteil Les Mouresses in Savièse wurden rund zwanzig aus der Bronzezeit stammende Grabbauten (ca. 2000 Jahre v. Chr.) entdeckt. Die Nekropole kam nach Sondierungsarbeiten des kantonalen Amtes für Archäologie zum...

Lire la suite
21.05.2022 | News

Leuk : Austellung "Là-haut/Da oben"

Die zweisprachige Ausstellung «Da Oben, befestigte Siedlungen im Wallis, gestern und heute / Là-haut, sites fortifiés du Valais de la Préhistoire à nos jours» soll möglichst vielen Menschen in beiden Sprachregionen des...

Lire la suite
11.04.2022 | News

Besichtigung der neuen Fundstelle Guttet-Feschel – Grächmatten

In der Gemeinde Guttet-Feschel wurde innert eines Jahres bereits eine zweite, bisher unbekannte Fundstelle entdeckt. Zurzeit wird in Grächmatten eine reichhaltige Fundstelle mit Zeugnissen von der Frühgeschichte bis zum...

Lire la suite
17.03.2022 | News

Déborah Rosselet - 31.03.2022 - Pratiques alimentaires et mobilité pendant le Néolithique Moyen à Barmaz

Le Valais regorge de sites archéologiques et notamment de découvertes funéraires d’importance. Les nécropoles néolithiques de Barmaz, à Collombey-Muraz n’y font pas exception. Fouillées dans les années 1950 puis 1990, elles...

Lire la suite
07.03.2022 | News

Werner Bellwald - Leben an der Limite - 15 März 2022

Das Verschwinden eines spätmittelalterlichen Dorfes

Lire la suite
04.03.2022 | News

Conférence d' AVA-WAG le 16 mars 2022

AVA-WAG Les actualités de l'archéologie valaisanne - Que s'est-il passé en Valais en 2021? Les grands et moins grands chantiers seront présentés par l'Office cantonale de l'archéologie du Valais et les responsables...

Lire la suite
02.09.2021 | Medienkonferenzen

Die Ausstellung "Die Reise der Stelen" ist vom 3. bis 5. September zu entdecken - Aussergewöhnliche Grabstelen, die vor Zürich und London im Pénitencier in Sitten gezeigt waren

Für ein Wochenende hat das Walliser Publikum die einmalige Gelegenheit drei aussergewöhnliche neolithische Stelen zu bewundern, von denen der jüngste Fund – Don Bosco, 2018 – zum ersten Mal zu sehen ist. Im Rahmen der Tage...

Lire la suite
31.08.2021 | News

L'exposition «Là-haut/Da oben» à Saint-Maurice

L’exposition « Là-haut/Da oben, sites fortifiés du Valais de la Préhistoire à nos jours » fait étape au Château de St-Maurice.

Lire la suite
03.08.2021 | Medienmitteilung | info

IceWatcher – Eine partizipative App zur Erfassung und Sicherung von gefährdeten Gletscherfunden

Das kantonale Amt für Archäologie (KAA) lanciert die mobile Anwendung IceWatcher für die Meldung von neuen Gletscherfunden. Anhand der App können Alpinisten und Alpinistinnen sämtliche archäologischen Entdeckungen und...

Lire la suite
06.07.2021 | News

Entdecken Sie die Fundstellen von Salgesch und Naters

Neugierig auf Ihre Vergangenheit? Entdecken Sie die archäologischen Fundstellen von Salgesch und Naters jeden Mittwoch! Um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr.

Lire la suite
01.07.2021 | Medienmitteilung

Walliser Befestigungsanlagen - Publikation und Ausstellung von der Vorgeschichte bis heute

Das unter der Federführung des kantonalen Amts für Archäologie (KAA) stehende und vom Verein ArchaeoTourism koordinierte Projekt zur Förderung der Erforschung der Walliser Festungsanlagen der letzten Jahrzehnte wird der...

Lire la suite
17.05.2021 | Medienmitteilung

Bau der A9 im Pfynwald: Wiederaufnahme der Ausgrabungen

Bau der Autobahn A9 im Pfynwald: Wiederaufnahme der Ausgrabungen beim Mörderstein. Nach erfolgter Projektgenehmigung der A9-Teilstrecke Siders Ost – Leuk/Susten Ost am 26. März 2021 durch das UVEK werden im Westen des...

Lire la suite
29.04.2021 | Medienkonferenzen

Neolithische Siedlung in Naters - Start der mehrmonatigen Ausgrabungsarbeiten

Die archäologischen Untersuchungen der neolithischen Siedlung in Naters haben begonnen. Die notwendigen Ausgrabungen zur Dokumentation der fast 6000 Jahre alten Siedlungen, die das Gelände nutzten auf dem eine neue...

Lire la suite
30.03.2021 | News

Découverte inattendue d'un bâtiment romain à Veyras

Découverte inattendue d'un bâtiment maçonné d'époque romaine à Veyras.Dans le cadre des travaux de terrassement d'une habitation dans le village de Veyras, les archéologues ont mis au jour les vestiges d'un bâtiment...

Lire la suite
30.11.2020 | News

Nouvelle parution «Le plateau des Frisses» CAR 185

Le plateau des Frisses près d’Argnou, sur le territoire de la commune d’Ayent, bénéficie d’une excellente situation. Baigné de soleil toute l’année grâce à son orientation et son dégagement vers l’est et le sud, et...

Lire la suite
20.10.2020 | Medienmitteilung

Brig-Glis: Unerwartete archäologische Entdeckung einer bedeuten-den römischen Besiedlung

Im Rahmen des Baus eines Mehrfamilienhauses mit unterirdischer Einstell-halle in Glis haben die Archäologen Gebäude aus der Römerzeit entdeckt, die zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert unserer...

Lire la suite
28.09.2020 | News

Neue KAA-Publikation: "Sion Sous-le-Scex"

​​​​​​Diese populärwissenschaftliche Publikation fasst die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über die Entwicklung des Standorts Sous-le-Scex von Ende des Neolithikums bis heute.

...

Lire la suite
15.09.2020 | News

Erscheinung der Archaeologia Vallesiana 16 (CAR 176)

Im Herzen des oberen Rhonetales liegt die Fundstelle von Sitten auf dem breiten Schwemmfächer der Sionne am rechten Rhoneufer und am Fusse der Hügel Valeria und Tourbillon, welche vom Menschen vom Mesolithikum bis heute...

Lire la suite
15.09.2020 | Medienkonferenzen

Eröffnung für die Allgemeinheit des Place Sous-le-Scex in Sitten

Das Projekt zur Aufwertung der archäologischen Funde in Sitten Sous-le-Scex ist abgeschlossen. Gemeinsame Interessen der Stadt Sitten, des Kantons Wallis und der Wissenschaft werden hier vereint. Die Bevölkerung erhält einen...

Lire la suite
05.08.2020 | News

Eröffnung des Platzes Sous-le-Scex

Die Stadt Sitten und der Kanton Wallis haben das Vergnügen Sie zur Eröffnung des Platzes Sous-le-Scex am Dienstag 15. September 2020 um 17.30 Uhr einzuladen.

Lire la suite
20.07.2020 | News

Neue archäologische Grabungen in Saint-Maurice

Im Rahmen einer neuen Quartierüberbauung am Chemin Saint-Laurent haben am 20. Juli neue Grabungen begonnen. Die Archäologen haben neben den Überresten einer ehemaligen Kapelle auch einen Bestattungsplatz entdeckt, welcher...

Lire la suite
15.07.2020 | Medienmitteilung | News

Naters - Ausgraben und untersuchen einer bedeutenden Fundstelle der Walliser Urgeschichte

Infolge der aussergewöhnlichen archäologischen Funde, welche eine menschliche Besiedlung ab dem 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung auf dem Gelände des Hauses St. Michael in Naters zu Tage brachte, beabsichtigt der...

Lire la suite
01.07.2020 | News

Eine gallorömische Villa in Monthey

Les fouilles - qui ont commencé le 1er juillet pour une durée de six semaines (InSitu Sàrl) - se concentrent sur la partie centrale d’une importante villa gallo-romaine installée entre le IIe et le VIe siècles sur le plateau...

Lire la suite
23.06.2020 | News

Das Wallis, ein Verkehrsknotenpunkt

Die bekannte französische Zeitschrift für archäologische Neuigkeiten Archéologia widmete in seiner letzten Ausgabe zwei Seiten dem Kanton Wallis und der aussergewöhnlichen archäologischen Entdeckung in Naters vom...

Lire la suite
08.04.2020 | News

Ausserordentliche archäologische Entdeckung in Naters Menschliche Besiedlung im 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung

Im Rahmen der Erweiterung des Seniorenzentrums in Naters haben Archäologen eine Siedlung des Mittelneolithikums (3700-3350 v. Chr.) ausgegraben. Sie dehnt sich über eine Fläche von 2500 m2 aus. Es handelt sich um die...

Lire la suite
03.03.2020 | News

Erscheinung der Archaeologia Vallesiana 17-19 (CAR 180-182)

Das Volumen 3 der Monographien, welche der alpinen Siedlung von Gamsen gewidmet sind, behandelt in drei Bänden die Funde der Fundstellen Bildacker, Breitenweg und Waldmatte vom Ende der Bronzezeit bis zum Frühmittelalter.

Lire la suite
26.09.2019 | Medienmitteilung

Archäologische Ausgrabungen in St-Maurice - Freilegung einer frühmittelalterlichen Begräbniskirche

Bei den im April 2019 begonnenen archäologischen Ausgrabungen am Chemin des Condémines in St-Maurice wurden die Überreste einer frühmittelalterlichen Begräbniskirche und deren Friedhof freigelegt. In derselben Epoche wie die...

Lire la suite
25.07.2019 | Medienmitteilung

Entdeckung einer Aneinanderreihung von Stelen an der Avenue du Petit-Chasseur

Im Rahmen des Baus eines Mietshauses an der Avenue du Petit-Chasseur in Sitten haben die Archäologen eine Aneinanderreihung von sechs aufgestellten Stelen zu Tage gefördert. Diese Entdeckung ist von zentraler Bedeutung für...

Lire la suite
09.05.2019 | Medienmitteilung

Dienststelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie - Übertragung der Tätigkeiten

Der Staatsrat hat entschieden, die Dienststelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie (DHDA) dem Departement für Finanzen und Energie (DFE) anzuschliessen. Die derzeitige Sektion Archäologie wird von dieser Dienststelle...

Lire la suite
06.05.2019 | News

Portes ouvertes au chantier des Condémines à Saint-Maurice

A l'occasion d'une nouvelle construction, une nécropole datée du début de la chrétienté est en cours de fouille à Saint-Maurice au Chemin des Condémines n0 6. Le chantier est ouvert au public tous les mercredis de 17h00 à...

Lire la suite
19.02.2019 | News

Souscription aux CAR prolongée au 30 avril

Les souscriptions aux Cahiers d'Archéologie Romande (CAR) et les offres appliquées à la collection des volumes sur l'habitat alpin de Gamsen (Archaeologia Vallesiana) sont prolongées jusqu'au 30 avril 2019.

Lire la suite
19.02.2019 | News

Erscheinung der Archeologia Vallesiana 15 (CAR 172)

Der zweite Band vom Volumen 6 der Publikationen zu der Fundstelle von Gamsen ist der detaillierten Analyse der 915 Einrichtungen und Strukturen der historischen Epochen gewidmet. Er beinhaltet fünf Kapitel. Das Erste führt...

Lire la suite
19.02.2019 | News

Erscheinung der Archaeologia Vallesiana 14 (CAR 171)

Das Volumen 6 (2 Bände) der Monographien, welche der alpinen Siedlung von Gamsen auf dem Trassee der Autobahn A6 im Oberwallis gewidmet sind, behandelt die Siedlungen (Band 6A) und die Strukturen (Band 6B) der historischen...

Lire la suite
19.02.2019 | News

Erscheinung der Archaeologia Vallesiana 13 (CAR 170)

Das Volumen 4 der Serie "L'habitat alpin de Gamsen" ist den Tierresten gewidmet, welche in den etwa 30 Besiedlungsphasen von der Eisenzeit bis ins Frühmittelalter zu Tage kamen. Gekennzeichnet sowohl durch eine besonders...

Lire la suite
05.09.2018 | Medienmitteilung

Entdeckung von aussergewöhnlichen gravierten Stelen in Don Bosco

Zwei prachtvoll verzierte Grabstelen wurden während den archäologischen Ausgrabungen des Dolmens von Don Bosco in Sitten entdeckt. Nach ihrer Freilegung Anfang dieses Sommers wurden die zwei grossen Steinplatten verschoben,...

Lire la suite
28.06.2018 | Medienmitteilung

Überraschender Fund eines aussergewöhnlichen Dolmens aus der Jungsteinzeit in Sitten

Während der Bauarbeiten an einer Tiefgarage bei der Fundstelle Don Bosco in Sitten haben die Archäologen unter dem keltischen Gräberfeld einen Dolmen entdeckt, der auf 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung datiert wird. Dieses...

Lire la suite
11.08.2017 | Medienmitteilung

Neue archäologische Entdeckungen in Sitten - Keltische Nekropole vom Anfang des 1. Jahrtausends v. Chr.

Im Rahmen des Baus einer Tiefgarage bei der Fundstelle Don Bosco in Sitten haben die Archäologen aussergewöhnlich reiche Gräber zutage gebracht. Sie gehören zu einer Nekropole mit Hügelgräbern, welche zwischen dem Anfang des...

Lire la suite
22.06.2017 | Medienmitteilung

Archäologischer Fund auf der Baustelle beim Zeughaus Sitten - Menschliche Besiedlung aus dem 6. Jahrtausend vor unserer Zeit

Während der Bauarbeiten an einem Schutzraum zur Aufbewahrung von Dokumenten des Staatsarchivs beim Zeughaus Sitten stiessen Archäologen auf übereinander lagernde Überreste menschlicher Siedlungen, deren älteste auf das 6....

Lire la suite
14.04.2016 | News

Sion : une ville immortelle - nouvelle publication de l'OCA

  • Archäologie
  • Bauen in archäologischen Schutzbereichen: Kontakte, Vormeinungen und Formulare
  • Rechtsgrundlagen und Verfahren
  • Prospektionen
  • Gletscherarchäologie
  • Publikationen zur Walliser Archäologie
    • CAR / Archaeologia Vallesiana
    • Zeitschrift as. der Vereinigung Archäologie Schweiz
    • Fundberichte im Jahrbuch Archäologie Schweiz (JbAS)
    • Artikel im Jahrbuch Archäologie Schweiz (JbAS)
    • Zeitschrift Vallesia (Chronik)
    • Zeitschrift Vallesia (Artikel)
    • Publikationen des KAA
    • Akademische Arbeiten
    • Andere Publikationen
  • Grabungsberichte
  • Geschichte des Kantonalen Amtes für Archäologie
  • Aktualitäten
    • Aktualitäten
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen