Publikationen des Kantonalen Amtes für Archäologie
Neuerscheinung: Über Berg und Tal. Befestigte Anlagen im Wallis im Laufe der Zeit
Die 144-seitige Publikation zeichnet die Geschichte der Walliser Befestigungsanlagen vom Neolithikum bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Das alpine Relief bietet von Natur aus befestigte und dominante Positionen, wie z.B. felsige Ausläufer oder Ebenen, in deren Nähe es Ressourcen und Land für Ackerbau und Viehzucht gibt, und wo Befestigungen und Gräben gebaut wurden. Im Laufe der Zeit entwickeln sich die Techniken weiter, um den Herausforderungen und Gefahren der jeweiligen Epoche gerecht zu werden und künftigen Generationen klarere Spuren und reichhaltigere historische Quellen zu hinterlassen.
Ziel des Buches ist es, den Leser nicht nur in vergangene Zusammenhänge einzutauchen, sondern ihn auch auf eine Entdeckungsreise zu diesen hoch gelegenen Stätten mitzunehmen, die die Vorgeschichte und Geschichte des Wallis markieren. Wir hoffen, dass die Neugierde die Besucher dazu bringt, die durch dieses Buch geförderten Wahrnehmungen "im wirklichen Leben" zu erleben.
Das Werk ist die Begleitpublikation zur zweisprachigen Wanderausstellung "Là-Haut, sites fortifiés de la préhistoire à nos jours / Da Oben, befestigte Siedlungen im Wallis, gestern und heute", welche an folgenden Orten zu sehen ist:
- Naters, World Nature Forum: 2. Juli bis 9. September 2021
- Saint-Maurice, Schloss Saint-Maurice: 11. September bis 14. November 2021
- Anschliessend im Schloss Leuk von Juli bis September 2022 und im Kulturzentrum Arsenaux Sion von Oktober bis November 2022.