Konzept und Prognosesystem von Waldbränden
Prävention gegen Waldbrand
Damit die Waldbrandgefahr verringert und Waldbrände effizient bekämpft werden können, hat die DWNL, in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Feuerwesen, eine kantonale Strategie zur Brandbekämpfung entwickelt. Das Konzept, das 2009 fertig erstellt wurde, besteht aus drei Komponenten: der Risikoprävention, der Einsatzplanung im Ernstfall und der Finanzierung.
Als Resultat einer Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und dem Kanton Graubünden konnte 2009 das Prognosesystem INCENDI in Betrieb genommen werden. Dieses ausgeklügelte Informatiksystem, das auf der Auswertung von Daten der Wetterstationen (MeteoSchweiz) beruht, erlaubt es der Dienststelle, durch die graphische und kartographische Umsetzung der Ausgangsdaten, den Entwicklungsverlauf der Waldbrandgefahr Tag für Tag und Region für Region zu beobachten. Dieses Instrument ermöglicht eine objektive Lagebeurteilung und dient als Grundlage, auf welcher zweckmässige Vorkehrungen getroffen werden können.
