• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Wald
  • Waldbewirtschaftung
  • Infrastrukturen
  • Prävention gegen Waldbrand
menu

Konzept und Prognosesystem von Waldbränden

Prävention gegen Waldbrand

Damit die Waldbrandgefahr verringert und Waldbrände effizient bekämpft werden können, hat die DWNL, in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Feuerwesen, eine kantonale Strategie zur Brandbekämpfung entwickelt. Das Konzept, das 2009 fertig erstellt wurde, besteht aus drei Komponenten: der Risikoprävention, der Einsatzplanung im Ernstfall und der Finanzierung.
Als Resultat einer Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und dem Kanton Graubünden konnte 2009 das Prognosesystem INCENDI in Betrieb genommen werden. Dieses ausgeklügelte Informatiksystem, das auf der Auswertung von Daten der Wetterstationen (MeteoSchweiz) beruht, erlaubt es der Dienststelle, durch die graphische und kartographische Umsetzung der Ausgangsdaten, den Entwicklungsverlauf der Waldbrandgefahr Tag für Tag und Region für Region zu beobachten. Dieses Instrument ermöglicht eine objektive Lagebeurteilung und dient als Grundlage, auf welcher zweckmässige Vorkehrungen getroffen werden können.

 

 

Dokument

Dokument

pdf 1204_01 Kantionales Waldbrandbekämpfungskonzept

Formular

docx 1203_03 Waldbrandformular
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Plan d'accès
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Kantonsstrasse 275, 3902 Brig-Glis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen