• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWTI
  • Über die Dienststelle
menu

Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI)

Durch die Umsetzung der kantonalen Wirtschafts-, Tourismus- und Regionalpolitik fördert und unterstützt die DWTI eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Walliser Wirtschaft. Die Wirtschaftsentwicklungsstrategie des Staatsrates wird ebenfalls berücksichtigt. Gemäss den Kundenbedürfnissen unterstützt die DWTI die bestehenden Walliser Unternehmen, Start-ups und Instutionen sowie jene, die sich im Wallis niederlassen wollen. Sie entwickelt im allgemeinen Interesse des Kantons Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Sie fördert die Innovation, schafft günstige Rahmenbedingungen und koordiniert Massnahmen mit den verschiedenen Wirtschaftsakteuren.

ORGANISATION

Die DWTI gruppiert all ihre Leistungen in zwei Sektionen.

Die Sektion Unternehmen ist für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Betreuung von Unternehmens- und Unternehmerprojekten, unabhängig der lokalen, nationalen oder internationalen Herkunft der Projekte oder ihrer Träger, zuständig. Als Struktur für nachhaltige, umfangreiche, unternehmerische Projekte spielt diese Sektion eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Gesetzes über die kantonale Wirtschaftspolitik.

Die Sektion Regionalpolitik konzentriert sich ihrerseits auf alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Institutionen. Sie gewährleistet namentlich die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) und der Programme Interreg und Espace Mont-Blanc sowie andere Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit den kommunalen, regionalen, kantonalen und eidgenössischen Instanzen. Diese Sektion ist auch mit der Unterstützung der strukturellen Veränderungen im Tourismus sowie der Bemühungen der Gemeinden mit spezifischen Problemstellungen des Berggebiets beauftragt.

Beide Sektionen profitieren von der administrativen Unterstützung der Kontaktstelle Wirtschaft, dem Hauptportal der Wirtschaftsförderung Wallis.

AUFGABEN

  • Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Stärkung der Konkurrenzfähigkeit von Walliser Unternehmen;
  • Sicherstellung einer Organisationsstruktur, die im Einklang mit den Bedürfnissen der Walliser Unternehmen steht;
  • Förderung der Ansiedlung von ausländischen Unternehmen mit hoher Wertschöpfung im Wallis (Zusammenarbeit mit GGBa);
  • Mitarbeit bei der Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für eine dynamische und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Kanton;
  • Koordinationsstelle zwischen den verschiedenen kommunalen, kantonalen, staatlichen, und halbstaatlichen Institutionen und Unternehmen;
  • Finanzielle Unterstützung von unternehmerischen Projekten oder Firmen;
  • Zugangserleichterung für Firmen zu Technologietransferleistungen und Innovationsunterstützung;
  • Erleichterung von administrativen Abläufen;
  • Finanzielle Unterstützung im Rahmen der Kantonalen Wohnbauhilfe.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns :
Telefon: +41 27 606 73 51
E-Mail: seti@admin.vs.ch

Dokument

Wirtschaftsentwicklungsstrategie des Staatsrates

pdf Wirtschaftsentwicklungsstrategie

Rechtsgrundlage

  • Gesetz über die kantonale Wirtschaftspolitik vom 11. Februar 2000
  • Verordnung über die kantonale Wirtschaftspolitik vom 17. Mai 2000
  • Startseite DWTI
    • Über die Dienststelle
    • Kontakte
    • Valais Excellence
    • Leitbild der Dienststelle
    • News
  • Wirtschaftsförderung Wallis
  • Neue Regionalpolitik
    • NRP-Projekte
      • Ziel 1
      • Ziel 2
      • Ziel 3
      • Ziel 4
      • Andere Projekte
    • Wohnbauhilfe
    • Unterstützung für Öffentliche Institutionen
    • Grenzübergreifende Zusammenarbeit
  • Tourismus
    • Der Tourismus im Wallis
    • Hotellerie- und Beherbergungsprojekte
    • Zweitwohnungen - RPG
    • Bergbahnen
    • Unterstützung für touristische Veranstaltungen
    • BERGPRO.ch
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen