• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DGW
  • Für die Patienten
  • Betreuung und Pflege
  • Notfälle und Rettungswesen
menu

Notfälle und Rettungswesen

Notfälle und Rettungswesen

Das Wallis ist aufgrund seiner Geografie und seiner touristischen Ausrichtung auf ein effizientes Rettungswesen angewiesen. Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ist die Dachorganisation für alle Rettungsdienste und Rettungskräfte im Kanton. Sie koordiniert die Rettungseinsätze sowie den Umgang mit Notfallsituationen. Die KWRO leitet zudem die Sanitätsnotrufzentrale 144.
 

Notfälle

  • Sanitätsnotrufzentrale 144: bei Unfall, Krankheit oder wenn ein Transport nicht möglich ist, rufen Sie die Nummer 144 an!
  • Spital Wallis: die Notfallstationen Monthey, Martinach, Sitten und Visp sind rund um die Uhr offen, die Notfallstation in Siders ist von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
  • Psychiatrische Notfälle: 0800 012 210 (französischsprachiges Wallis) / 027 604 33 33 (Oberwallis)

Bereitschaftsdienst und telemedizinische Beratungen

  • ERWACHSENE: 0900 144 033, telemedizinisches Beratungszentrum Medi24 (24/7)
    (Fr. 0,50/Anruf + Fr. 2.-/Min -- maximale Kosten Fr. 30,50)
  • KINDER: 0900 144 027, telemedizinisches Beratungszentrum Medi24 (24/7)
    (Fr. 0,50/Anruf + Fr. 2.-/Min -- maximale Kosten Fr. 30,50)
  • Falls Sie mit Ihrem Abonnement eine solche Nummer nicht erreichen können, so benutzen Sie ein anderes Telefon und/oder wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter.

Bereitschaftsdienst

  • Dienstapotheke: 0900 558 143 (CHF 0.50 pro Anruf + CHF 2.- pro Minute ab Festnetz)
  • Zahnärztlicher Notfalldienst: 0900 558 143 (CHF 0.50 pro Anruf + CHF 2.- pro Minute ab Festnetz)   
 

Kontakt

Sanitätsnotruf 144

Nicht akute Notfälle - Erwachsene: 0900 144 033

Nicht akute Notfälle - Kinder: 0900 144 027

Psychiatrische Notfälle (französischsprachiges Wallis): 0800 012 210

Psychiatrische Notfälle (Oberwallis): 027 970 33 33

Ärztlicher Notfalldienst: 0900 144 033

Dienstapotheke: 0900 558 143

Zahnärztlicher Notfalldienst: 0900 558 143


Rechtsgrundlage

Kantonale Gesetzgebung
  • Gesetz über die Organisation des Rettungswesens
  • Verordnung über die Organisation des Rettungswesens
  • Startseite
  • Gesundheitssystem
    • News
    • über uns
    • Betreuungskonzepte
    • Gesundheitszustand der Bevölkerung
    • Bericht zur Gesundheitspolitik
    • Gesundheitsstatistiken
    • Liste der Vereine und Organisationen
    • Kommissionen
      • Aufsichtskommission der Gesundheitsberufe
      • Kommission für die Patientensichereit und die Pflegenqualität
      • Gesundheitsplanungskommission
      • Kommission für Gesundheitsförderung
      • Gesundheits- und Ethikrat
  • Für die Patienten
    • Gesundheitsförderung
      • Diabetes
      • Passivrauchen
      • Psychische Gesundheit
      • Gesundheitliche Risiken von Quecksilber
    • Betreuung und Pflege
      • Vertrauliche Geburt und Babyfenster
      • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
      • Sozialmedizinische Koordinationsstelle (SOMEKO)
      • Alters- und Pflegeheime (APH)
      • Spitäler und Kliniken
      • Ausserkantonale Hospitalisationen
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Betreuende Angehörige
      • Spitex
      • Tages- oder Nachtstrukturen
      • Notfälle und Rettungswesen
    • Patientenrechte
      • Eine Beschwerde melden
    • Elektronisches Patientendossier
    • Grippe
    • Masern
    • Zecken
    • Hitzewelle
  • Für die Versicherten
    • Versicherungspflicht
    • Krankenkassenprämien
    • Individuelle Prämienverbilligung
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
    • Ärzte
      • Ambulant vor stationär
      • Praxisassistenzprogramm
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Ärztin/Arzt
      • Berufsausübungsbewilligung als Arzt/-in in Weiterbildung
      • Betriebsbewilligung für ein Radiologiegerät
      • Todesfeststellung
      • Übertragbare Krankheiten
      • Pflichte und Richtlinien
      • Spontane Meldung
      • Kostengutsprache ausserkantonale Hospitalisation
      • Fürsorgerische Unterbringung (FU)
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Bereitschaftsdienst
      • Kosmetik
    • Zahnärzte
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Zahnärztin/Zahnarzt
      • Betriebsbewilligung eines Radiologiegeräts
      • Spontane Meldung
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Bereitschaftsdienst
      • Berufsgeheimnis
    • Apotheker
      • Berufsausübungsbewilligung für Apotheker/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Apotheker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Grippe
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Betäubungsmitteln
    • Chiropraktor
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktiker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
    • Andere
      • Rettungssanitäter
      • Ernährungsberater
      • Drogist
      • Ergotherapeut
      • Dentalhygieniker
      • Diplomierter Pflegefachmann
      • Logopäde - Orthophonist
      • Naturopathe
      • Augenoptiker
      • Optometrist
      • Osteopath
      • Fusspfleger - Podologe
      • Physiotherapeut
      • Psychologe - Psychotherapeut
      • Psychologue-psychothérapeute en formation postgrade
      • Hebamme
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Berufsgeheimnis
  • Für die Gesundheitseinrichtungen
    • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
    • Ambulante Zentren
      • Betriebsbewilligung eines ambulanten Zentrums
      • Geburtshaus
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräten
    • Rettungsfirmen
      • Planung des Rettungswesens
      • Bewilligungen und Richtlinien
      • Spontane Meldung
    • Sozialmedizinische Zentren
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Alters- und Pflegeheim
      • Spontane Meldung
    • Spitäler und Kliniken
      • Liste der Spitäler und Kliniken
      • Betriebsbewilligung eines Spitals
      • Ambulant vor stationär
      • Spitalplanung
      • Spitallisten
      • ausserkantonale Hospitalisationen
      • Spitaltarife
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräte
    • Spitex
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Spitex
      • Spontane Meldung
    • sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)
    • Tagesstrukturen
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Tagesstruktur/Tagesheim
      • Spontane Meldung
  • Für die Gemeinden
    • Finanzierung Pflege
    • Obligatorische Krankenpflegeversicherung
  • Andere
    • Bestattungsinstituten
    • Anmeldung Raucherraum

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login