• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DGW
  • Für die Patienten
  • Gesundheitsförderung
  • Diabetes
Zurück
menu

Diabetes

Diabetesprävention und -behandlung

Kantonale Strategie zur Verhinderung von Diabetes

Diese kantonale Strategie fügt sich in den Rahmen der Nationalen Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten 2016-2019, in der Ansätze und neue Wege vorgeschlagen werden, um das Auftreten von NCD zu verhindern oder zu verzögern beziehungsweise um das Leben der Betroffenen mit der Krankheit zu vereinfachen. Im vorliegenden Dokument wird die Strategie des Kantons Wallis zur Verhinderung von Diabetes aufgezeigt, die in allen Regionen des Kantons umgesetzt werden sollte.

Die fünf folgenden Interventionsachsen des vorliegenden Berichts werden von der Dienststelle für Gesundheitswesen in Zusammenarbeit mit ihren Partnern in der Periode 2017-2021 umgesetzt werden:

  • Kommunikation über Diabetes und Information der Bevölkerung
  • Reduzierung der Anzahl Neuerkrankungen
  • Förderung der Diabetes-Früherkennung
  • Reduzierung von Komplikationen und Verbesserung der Versorgung und Lebensqualität
  • Einführung einer epidemiologischen Überwachung

Die Hauptakteure dieser Strategie sind die Association valaisanne du diabète, die Diabetesgesellschaft Oberwallis, Gesundheitsförderung Wallis, das Walliser Gesundheitsobservatorium und die Spitäler.

Der vollständige Bericht ist unten verfügbar.

Aktion Diabetes: Umfassende und koordinierte Versorgung

 

 

 

Die Diabetes-Gesellschaften im Wallis erhalten von der Gesundheitsförderung Schweiz dank eines mit Unterstützung der Dienststelle für Gesundheitswesen entwickelten Projekts 2 Millionen Franken für den Aufbau von Aktion Diabetes, einem Programm zur umfassenden Diabetesversorgung auf Ebene des Kantons. Die Umsetzung begann im Januar 2019 und wird vier Jahre in Anspruch nehmen. Ziel ist es, alle Phasen der Versorgung von Patienten mit Diabetes oder einem Risiko für die Entwicklung von Diabetes zu koordinieren und Verbesserungen zu erreichen.

Kontakt

Dienststelle für Gesundheitswesen
Kantonsarztamt

Av. de la Gare 23
1950 Sitten

Tel. 027 606 49 00
medecin-cantonal@admin.vs.ch
www.vs.ch/gesundheit


Dokument

pdf Kantonalestrategie Diabetes
pdf Medienmitteilung Aktion Diabetes

Links

  • Diabetes-Gesellschaft Oberwallis

Verknüpfte Assets:

  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Startseite
  • Gesunheitssystem
    • News
    • über uns
    • Betreuungskonzepte
    • Gesundheitszustand der Bevölkerung
    • Bericht zur Gesundheitspolitik
    • Gesundheitsstatistiken
    • Liste der Vereine und Organisationen
    • Kommissionen
      • Aufsichtskommission der Gesundheitsberufe
      • Kommission für die Patientensichereit und die Pflegenqualität
      • Gesundheitsplanungskommission
      • Kommission für Gesundheitsförderung
      • Gesundheits- und Ethikrat
  • Für die Patienten
    • Gesundheitsförderung
      • Psychische Gesundheit
      • Passivrauchen
      • Gesundheitliche Risiken von Quecksilber
      • Diabetes
    • Betreuung und Pflege
      • Betreuende Angehörige
      • Spitex
      • Tages- oder Nachtstrukturen
      • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
      • Alters- und Pflegeheime (APH)
      • Spitäler und Kliniken
      • Ausserkantonale Hospitalisationen
      • Notfälle und Rettungswesen
      • Sozialmedizinische Koordinationsstelle (SOMEKO)
      • Vertrauliche Geburt und Babyfenster
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Beteiligung an den Pflegekosten
    • Patientenrechte
      • Eine Beschwerde melden
    • Elektronisches Patientendossier
    • Masern
    • Zecken
    • Grippe
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
    • Ärzte
      • Berufsausübungsbewilligung für Ärztin/Arzt
      • Certificate of good standing
      • Ambulant vor stationär
      • Praxisassistenzprogramm
      • Betriebsbewilligung für ein Radiologiegerät
      • Todesfeststellung
      • Meldung übertragbare Krankheiten
      • Meldeplicht im Bereich des Jungendschutzes
      • Spontane Meldung
      • Kostengutsprache ausserkantonale Hospitalisation
      • Fürsorgerische Unterbringung (FU)
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Bereitschaftsdienst
      • Berufsgeheimnis
      • Nachträgliche Kontrolle von Medizinprodukte
      • Delegation von medizinischen Tätigkeiten
    • Zahnärzte
      • Berufsausübungsbewilligung für Zahnärztin/Zahnarzt
      • Certificate of good standing
      • Betreibungsbewilligung eines Radiologiegeräts
      • Spontane Meldung
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Nachträgliche Kontrolle von Medizinprodukten
    • Apotheker
      • Berufsausübungsbewilligung für Apotheker/-in
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Substitutionsbehandlung
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Betäubungsmitteln
      • Grippe
      • Heilmittel und Medizinprodukte
    • Andere
      • Chiropraktiker
      • Rettungssanitäter
      • Ernährungsberater
      • Drogist
      • Ergotherapeut
      • Dentalhygieniker
      • Diplomierter Pflegefachmann
      • Logopäde - Orthophonist
      • Augenoptiker oder Optometrist
      • Osteopath
      • Fusspfleger - Podologe
      • Physiotherapeut
      • Psychologe - Psychotherapeut
      • Hebamme
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Berufsgeheimnis
  • Für die Versicherten
    • Versicherungspflicht
    • Krankenkassenprämien
    • Individuelle Prämienverbilligung
  • Für die Gesunheitseinrichtungen
    • Spitex
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Spitex
      • Spontane Meldung
    • Tagesstrukturen
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Tagesstruktur/Tagesheim
      • Spontane Meldung
    • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
    • Sozialmedizinische Zentren
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Alters- und Pflegeheim
      • Spontane Meldung
    • Rettungsfirmen
      • Planung des Rettungswesens
      • Bewilligungen und Richtlinien
      • Spontane Meldung
    • Ambulante Zentren
      • Betriebsbewilligung eines ambulanten Zentrums
      • Geburtshauses
      • Spontane Meldung
    • Spitäler und Kliniken
      • Liste der Spitäler und Kliniken
      • Betriebsbewilligung eines Spitals
      • Ambulant vor stationär
      • Spitalplanung
      • Spitallisten
      • ausserkantonale Hospitalisationen
      • Spitaltarife
      • Spontane Meldung
    • sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)
  • Andere
    • Anmeldung Raucherraum
    • Bestattungsinstituten

- Wir verwenden Cookies zur Analyse und zur Personalisierung des Inhalts. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login