Die Dienststelle für Kultur feiert ihren 20. Geburtstag an der Foire du Valais

 

Die Dienststelle für Kultur ist einer der Ehrengäste der 65. Ausgabe der Foire du Valais, die von 26. September bis 5. Oktober 2025 in Martinach stattfindet. Die Dienststelle nimmt dies zum Anlass, ihr 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Programm zu feiern, zu dem sie die gesamte Walliser Bevölkerung einlädt: eine grosse Ausstellung zu den lebendigen Traditionen, tägliche Animationen am Stand, Vorführungen, Performances.

 

Das Tagesprogramm finden Sie unten.   

 

.

Akteurin oder Akteur der lebendigen Walliser Traditionen sein? Oder nur Zuschauerinnen und Zuschauer sein? Sie diskutieren? Sie interpretieren? Ihre vielfältigen und kontrastreichen Ästhetiken schätzen? Sich von ihnen distanzieren? Sie neu erfinden? Sie in Szene setzen? Sie bewahren? Ihre einzigartigen Geschichten verstehen? Physische Spuren von ihnen bewahren? Sie beschreiben? Für sie werben? Dies sind einige der Fragen, die die Ausstellung Im Labyrinth der Traditionen stellt, die speziell von der Dienststelle für Kultur, dem Ehrengast der Foire du Valais 2025, konzipiert wurde.

Fotografien und Filme der Mediathek Wallis, Objekte und Reproduktionen der Kantonsmuseen und regionaler Institutionen, Dokumente des Staatsarchivs Wallis, aber auch Werke zeitgenössischer Künstler und archäologische Zeugnisse werden herangezogen, um den Reichtum und die Komplexität eines geteilten, betrachteten, geschätzten und immer wieder diskutierten Erbes zu beschwören. Wie eine Einladung zur Entdeckung der Pfade, die sich in der dynamischen und labyrinthischen Baustelle des immateriellen Kulturerbes im Wallis verlieren... 

Tagesprogramm

Freitag, 26. September – Kantonales Amt für Archäologie

Animationen von 9:30 bis 11:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr

  • "T'as où les fouilles"
    Interaktive Karte: Entdeckungen ganz in Ihrer Nähe
    Offen für alle
  • "Histoire d'Os"
    1. Animation mit einem Schulskelett, um Grösse, Geschlecht und Alter zu bestimmen
    2. Knöchelspiel "Astragaloi" 
    3. Erklärung zu neuen Technologien und ihrem Nutzen für die Archäologie
    4. Bestimmung von Tierknochen
    Offen für alle
  • "De-gelateria"
    Animation zur Gletscherarchäologie
    Offen für alle
  • Sandkasten
    Lernen zu graben und Objekte zu entdecken
    Für Kinder
  • "Pixels antiques"
    Gemeinschaftsspiel
    Offen für alle
Samstag, 27. September – Staatsarchiv Wallis

Durchgehendes Programm

  • Glücksrad: Geschichte des Wallis
  • Archivrätzel
  • Atelier für Kinder (Genealogie, Heraldik usw.)
  • Einführung in Recherche, Erhaltung der Archive usw.: Die Archivarinnen und Archivare beantworten Ihre Fragen.

Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr

  • Wallis Spielräume des ich : Ein interaktives Erzählspiel, um durch die Zeit zu reisen. Von der Künstlerin Laurence Piaget-Dubuis
Sonntag, 28. September – Kulturförderung

10.00 und 11.00 Uhr (Dauer 20 Min.)
Ça tamponne à coin ! von Les productions Hors cases

13.30 und 15.30 Uhr
Superwurm von der Compagnie Digestif

Montag, 29. September – Staatsarchiv Wallis

Durchgehendes Programm

  • Glücksrad: Geschichte des Wallis
  • Archivrätzel
  • Atelier für Kinder (Genealogie, Heraldik usw.)
  • Einführung in Recherche, Erhaltung der Archive usw.: Die Archivarinnen und Archivare beantworten Ihre Fragen.

Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr

  • Einführung in die Genealogie in Zusammenarbeit mit der AVEG / WVFF. Association valaisanne d’études généalogiques
Dienstag, 30. September – Kulturförderung

10:00 und 11:00 Uhr (Dauer: 20 Min.)
Les plantes en héritage präsentiert vom Verein Héritage en herbe

15:00 Uhr
Performance Carillon sauvage von Christophe Burgess

Mittwoch, 1. Oktober – Walliser Kantonsmuseen

Von 9:30 bis 17:00 Uhr, durchgehend

  • Selfie-Zeit mit den Museen
    Wollten Sie schon immer einmal in eine andere Rolle schlüpfen? Heute haben Sie die Gelegenheit: als kreativer Künstlerin, neugieriger Naturforscherin oder erfahrene Forscherin. Die Museen setzen Sie ins beste Licht – perfekt für ein originelles Selfie!
  • 1, 2, 3 – los! Wer erreicht zuerst den Gipfel von Valeria?
    Kennen Sie die drei Walliser Kantonsmuseen? Entdecken Sie das Kunst-, Geschichts- und Naturmuseum des Wallis. Beim „Gänsespiel“ brauchen Sie etwas Glück und vor allem viel Neugier, um den Aufstieg auf die Hügel von Sitten zu schaffen – und die Türen der Museen zu öffnen.
Donnerstag, 2. Oktober – Mediathek Wallis

Von 9:30 bis 17:00 Uhr, durchgehend

  • Wallis Spielräume des ich : Ein interaktives Erzählspiel, um durch die Zeit zu reisen. Von der Künstlerin Laurence Piaget-Dubuis
  • Escape box (nur auf Deutsch) 
  • FakeHunter - Interaktives Quiz (auf Deutsch and Französisch)
  • Vorführungen des Laserschneiders und der Angebote des Makerspace

Um 15 Uhr (1. Teil) und 16 Uhr (2. Teil)

  • Lesung aus La Saga des gens de Saxon von Fred Lugon, Walliser Schauspieler (ca. 20 Min.)
Freitag, 3. Oktober – Walliser Kantonsmuseen

Von 9:30 bis 17:00 Uhr, durchgehend

  • Selfie-Zeit mit den Museen
    Wollten Sie schon immer einmal in eine andere Rolle schlüpfen? Heute haben Sie die Gelegenheit: als kreativer Künstlerin, neugieriger Naturforscherin oder erfahrene Forscherin. Die Museen setzen Sie ins beste Licht – perfekt für ein originelles Selfie!
  • 1, 2, 3 – los! Wer erreicht zuerst den Gipfel von Valeria?
    Kennen Sie die drei Walliser Kantonsmuseen? Entdecken Sie das Kunst-, Geschichts- und Naturmuseum des Wallis. Beim „Gänsespiel“ brauchen Sie etwas Glück und vor allem viel Neugier, um den Aufstieg auf die Hügel von Sitten zu schaffen – und die Türen der Museen zu öffnen.
Samstag, 4. Oktober – Mediathek Wallis

De 9h30 à 17h, en continu

  • Codicom - Ein Gerät, um originelle und zugleich spielerische Kommunikationsformen zu entdecken
  • Vorführungen des Laserschneiders und der Angebote des Makerspace

Um 10 Uhr (1. Teil) und 11 Uhr (2. Teil)

  • Lesung aus La Saga des gens de Saxon von Fred Lugon, Walliser Schauspieler (ca. 20 Min.)

Von 14:30 bis 17:00 Uhr

  • Die Brico’Lectures der Mediathek Wallis - Sitten : Ein kreativer Moment mit Basteln und Vorlesen für Kinder und Eltern - und am Ende nehmen alle ihre kleinen Meisterwerke als Erinnerung mit nach Hause.
Sonntag, 5. Oktober – Kantonales Amt für Archäologie

Animationen von 9:30 bis 11:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr

  • "T'as où les fouilles"
    Interaktive Karte: Entdeckungen ganz in Ihrer Nähe
    Offen für alle
  • "Histoire d'Os"
    1. Animation mit einem Schulskelett, um Grösse, Geschlecht und Alter zu bestimmen
    2. Knöchelspiel "Astragaloi" 
    3. Erklärung zu neuen Technologien und ihrem Nutzen für die Archäologie
    4. Bestimmung von Tierknochen
    Offen für alle
  • "De-gelateria"
    Animation zur Gletscherarchäologie
    Offen für alle
  • Sandkasten
    Lernen zu graben und Objekte zu entdecken
    Für Kinder
  • "Pixels antiques"
    Gemeinschaftsspiel
    Offen für alle