• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DBM
  • Integration
  • Walliser Woche gegen Rassismus
menu

WALLISER WOCHE GEGEN RASSISMUS 2022

Die WgR findet dieses Jahr vom 21.-27. März wieder statt!

Jedes Jahr seit 13 Jahren wird im Wallis eine Aktionswoche zur Sensibilisierung und zum Kampf gegen Rassismus organisiert. Diese Veranstaltung wird von der kantonalen Integrationsstelle organisiert, in Partnerschaft mit den Gemeinden durch die Integrationsdelegierten, sowie dem Roten Kreuz Wallis durch die Beratungsstelle gegen Rassismus. Bei der diesjährigen Ausgabe ist auch die Gesundheitsförderung Wallis unser Partner.

Die Aktionswoche gegen Rassismus findet im Rahmen des internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März statt. Dieses Datum wurde 1966 von den Vereinten Nationen gewählt, um an das Massaker von Sharpeville zu erinnern. Im 1979 beschlossen die Vereinten Nationen, dass jedes Jahr von allen Staaten eine Woche der Solidarität mit den Menschen, die gegen Rassismus und Rassendiskriminierung kämpfen, organisiert werden sollte.

Im Wallis ist die Durchführung der WgR 2022 in Form von verschiedenen Aktivitäten geplant, die in den verschiedenen Regionen des Kantons von den Integrationsdelegierten umgesetzt werden. Das Programm der Ausgabe 2022 finden Sie hier.

Um mehr über die Aktionen in Ihrer Region zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den/die lokale/n oder regionale/n Integrationsdelegierte/n: https://www.vs.ch/de/web/spm/delegue-a-l-integration

Folgen Sie der WgR in den sozialen Netzwerken!

Link Facebook
Link Instagram
  • Startseite
  • Schengen Informationssystem und Schutz der Personendaten
  • Einreise und Aufenthalt
    • Antragsformular für eine Aufenthaltsbewilligung
    • Touristenaufenthalt
    • Arbeitssuche
    • Arbeiten in der Schweiz
    • Familiennachzug
    • Studieren in der Schweiz
    • Niederlassungsbewilligung
    • Kantonswechsel
    • Rückreisevisum
  • Biométrie
    • Saisie des données biométriques (permis B, C, Ci, L, G)
    • Prendre rendez-vous pour la biométrie (permis B, C, Ci, L, G)
  • Asylwesen
    • Kompetenzbereiche
    • Aufenthaltsausweise N, F, S
    • Asyl - Flüchtlinge
    • Verfahren
    • Ausüben einer Erwerbstätigkeit
    • Ausreise aus der Schweiz und Rückkehrhilfe
    • Reise- und Reiseersatzdokumente für Asylsuchende
    • Statistik
  • Ausweispapiere
    • Biometrischer Pass 10 / ID-Karten
    • Gebühren Biometrischer Pass 10
  • Namensänderung
  • Adoption
  • Schweizer Staatsangehörigkeit / Gemeindebürgerrecht / Burgerrecht
    • Einbürgerungen
      • Erleichterte Einbürgerung / Wiedereinbürgerung
      • Ordentliche Einbürgerung
      • Kantonale Einbürgerung
      • Gemeindebürgerrecht / Burgerrecht
      • Entlassung aus dem Schweizer Bürgerrecht
  • Zivilstandswesen
    • Zivilstandsdokument bestellen
    • Eheschliessung
    • Geburt
    • Anerkennung
    • Eingetragene Partnerschaft
    • Todesfall
    • Zivilstandsereignisse im Ausland
    • Zivilstandsämter
      • Zivilstandsamt Sion
      • Zivilstandsamt Sierre
      • Zivilstandsamt Martigny
      • Zivilstandsamt Monthey
      • Zivilstandsamt Visp
      • Zivilstandsamt Brig-Glis
  • Integration
    • Walliser Woche gegen Rassismus
      • Programme 2022
      • Vorherige Kampagnen
    • Integrationstellen
    • Kantonale Integrationspolitik
    • Diskriminierungsschutz
    • Förderbeiträge beantragen
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen