• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DBM
  • Integration
  • Kantonale Integrationspolitik
menu

Kantonale Integrationspolitik

Kantonale Integrationspolitik

Ziele und Massnahmen

  • Information und Beratung werden schrittweise im gesamten Kanton durch zweckmässige Massnahmen, wie über die personelle Verstärkung der Integrationsbeauftragten, zur Verfügung gestellt.
  • Der Schutz vor Diskriminierung wird durch die Begleitung und das Coaching der betroffenen Personen sowie durch den strittweisen Aufbau einer geeigneten zuständigen Struktur, gemäss den Vorgaben des Bundes vorangetrieben.
  • Das Lernen der Ortssprache wird vermehrt kantonal koordiniert und stützt sich auf das durch das BFM entwickelte Sprachenkonzept ‚fide‘.
  • Massnahmen zur frühen Förderung werden in den Regionen in Hinblick auf die Integrationsbedürfnisse derjenigen Institutionen entwickelt, die sich um Vorschulkinder kümmern.
  • Die Arbeitsmarktfähigkeit wird für alle Begünstigten von spezifischen Integrationsmassnahmen, durch die vermehrte Zusammenarbeit der involvierten kantonalen Stellen verbessert.
  • Regelstrukturen werden verstärkt über Sinn und Zweck des interkulturellen Dolmetschens informiert und der Einsatz von interkulturellen Dolmetschern wird gefördert und unterstützt.
  • Massnahmen für die soziale Integration werden zwischen der Fachstelle Integration und den Regionen abgesprochen und ergänzen einander.

Regionalisierung

Die Gemeinden sind aufgerufen in einen Prozess der Projektentwicklung einzusteigen und auf regionaler Ebene gemeinsam die Verantwortung zu tragen. Die Regionen wurden aufgrund geografischer Kriterien (mehrere Bezirke) gebildet. Im Kanton Wallis wurden die vier Regionen (Monthey – St-Maurice, Martinach – Entremont, Zentralwallis, Oberwallis) festgelegt.

Kontakt

Dienststelle für Bevölkerung und Migration
Bahnhofstr. 39
1950 Sitten

Tel. 027 606 55 85

spm-integration@admin.vs.ch

 


Dokument

pdf Kantonales Integrationsprogramm Wallis 2014-2017
pdf DE Kantonales Integrationsprogramm 2018-2021.pdf
pdf Kantonales Konzept «Vorschulische Integration von Kindern aus Migrationsfamilien».pdf
pdf Selbstbilanz KIP1
pdf Evaluation von Sprachkursen für Migrantinnen unde Migranten_final (2).pdf
pdf Evaluation PIC2.pdf

Rechtsgrundlage

Bundesgesetzgebung
Kantonale Gesetzgebung
  • Subventionsgesetz vom 13. November 1995

Links

  • Staatssekretariat für Migration
  • Regionale Integrationsstelle Oberwallis
  • Stadt Siders
  • Stadt Sitten
  • Stadt Martinach
  • Stadt Monthey
  • Startseite
  • Schengen Informationssystem und Schutz der Personendaten
  • Einreise und Aufenthalt
    • Antragsformular für eine Aufenthaltsbewilligung
    • Touristenaufenthalt
    • Arbeitssuche
    • Arbeiten in der Schweiz
    • Familiennachzug
    • Studieren in der Schweiz
    • Niederlassungsbewilligung
    • Kantonswechsel
    • Rückreisevisum
  • Biométrie
    • Saisie des données biométriques (permis B, C, Ci, L, G)
    • Prendre rendez-vous pour la biométrie (permis B, C, Ci, L, G)
  • Asylwesen
    • Kompetenzbereiche
    • Aufenthaltsausweise N, F, S
    • Asyl - Flüchtlinge
    • Verfahren
    • Ausüben einer Erwerbstätigkeit
    • Ausreise aus der Schweiz und Rückkehrhilfe
    • Reise- und Reiseersatzdokumente für Asylsuchende
    • Statistik
  • Ausweispapiere
    • Biometrischer Pass 10 / ID-Karten
    • Gebühren Biometrischer Pass 10
  • Namensänderung
  • Adoption
  • Schweizer Staatsangehörigkeit / Gemeindebürgerrecht / Burgerrecht
    • Einbürgerungen
      • Erleichterte Einbürgerung / Wiedereinbürgerung
      • Ordentliche Einbürgerung
      • Kantonale Einbürgerung
      • Gemeindebürgerrecht / Burgerrecht
      • Entlassung aus dem Schweizer Bürgerrecht
  • Zivilstandswesen
    • Zivilstandsdokument bestellen
    • Eheschliessung
    • Geburt
    • Anerkennung
    • Eingetragene Partnerschaft
    • Todesfall
    • Zivilstandsereignisse im Ausland
    • Zivilstandsämter
      • Zivilstandsamt Sion
      • Zivilstandsamt Sierre
      • Zivilstandsamt Martigny
      • Zivilstandsamt Monthey
      • Zivilstandsamt Visp
      • Zivilstandsamt Brig-Glis
  • Integration
    • Walliser Woche gegen Rassismus
      • Programme 2022
      • Vorherige Kampagnen
    • Integrationstellen
    • Kantonale Integrationspolitik
    • Diskriminierungsschutz
    • Förderbeiträge beantragen
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen