• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • login
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DH
  • Tertiäre Bildung und Forschung im Wallis
  • Universitäre Hochschulen
menu

Universitäre Hochschulen

      

EPFL Valais Wallis, Sitten

Der Kanton Wallis und die ETH Lausanne haben seit 2013 gemeinsam den Standort der EPFL Valais Wallis in Sitten aufgebaut, welcher 16 Lehrstühle der ETH Lausanne, die Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis sowie die Stiftung The Ark zusammenfasst. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Energie, grüne Chemie und Hydrologie sowie Gesundheit. Diese Tätigkeitsbereiche passen ausgezeichnet in die Logik der wirtschaftlichen Entwicklung des Kantons und der Entwicklung des Gesundheitswesens. Die EPFL Valais Wallis baut dabei Synergien mit Forschungsinstituten auf, welche im Wallis angesiedelt sind; beispielsweise Clinique Romande de Réadaptation SUVACare(CRR) oder dem Spital Wallis. (www.valais.epfl.ch/homeseite)

  Seiteanfang

Universität Lausanne, Standort Sitten

Seit 2015 ist die Lehr- und Forschungseinheit des Studienganges Tourismus der universitären Stiftung Kurt Bösch in das Institut Geografie und Nachhaltigkeit (IGD: Institut de géographie et durabilité) der Universität Lausanne integriert.

Die Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt (GSE: Géosciences et environnement) der Universität Lausanne bietet am im Standort Sitten einen Master in Tourismus (MET: Maîtrise universitaire en étude du tourisme) an. Dieser wissenschaftliche und interdisziplinäre Studiengang ermöglicht den Studierenden, sich kritisch und schöpferisch mit Erscheinungen im Tourismus auseinanderzusetzen, indem er den Schwerpunkt auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen komplexer Phänomene in diesem Bereich legt.

Das Institut für Geographie und Nachhaltigkeit führt die Forschungsaktivitäten zum Thema "Kultur und Tourismus-Natur" am Standort Sitten durch. (www.unil.ch)

  Seiteanfang

Universität Genf, Standort Sitten

Die Universität Genf ist seit 2015 im Kanton Wallis am interfakultären Zentrum für Kinderrechte vertreten, welche einen Teil der akademischen Tätigkeiten der universitären Stiftung Kurt Bösch übernommen hat. Als grösste Hochschule der Westschweiz, zeichnet sie sich durch ihre Vielseitigkeit, ihre hochstehende Ausbildung und ihre interdisziplinäre Forschung aus. Die UNIGE engagiert sich vor Ort in der Grundausbildung und der akademischen Fortbildung sowie in der Grundlagen- und der angewandten Forschung.

Das interdisziplinäre Zentrum für Kinderrechte, am Standort Sitten, bietet den Masterstudiengang Kinderrechte, Weiterbildungskurse, eine Summer School sowie einen kostenlosen Onlinekurs (MOOC: Massive open online course) an. (www.unige.ch/cide/en)

  Seiteanfang

Kontakt

Kontaktperson
 Fabrice Costaz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dienstelle für Hochschulwesen (DH)
Rue de Conthey 19
1951 Sitten
 027 606 41 48

 fabrice.costaz@admin.vs.ch


  • Startseite
  • Über uns
    • Contacts
  • Auftrag und laufende Forschungsarbeiten
    • Kantonaler Hochschulbericht 2020
    • Kantonaler Hochschulbericht 2019
    • Kantonaler Hochschulbericht 2018
    • Kantonaler Hochschulbericht 2017
    • Kantonaler Hochschulbericht 2016
    • Kantonaler Hochschulbericht 2015
  • Tertiäre Bildung und Forschung im Wallis
    • Bildungsangebote im Wallis auf tertiärer Stufe
    • Fachhochschulen und Höhere Fachschulen
    • Universitäre Hochschulen
    • Universitäre Institute und weitere Stiftungen
    • Privatschulen tertiärer Stufe im Wallis mit kantonaler Anerkennung
  • Ausserkantonale Ausbildungen auf tertiärer Stufe
  • Weiterbildung der Lehrpersonen
  • Kantonale Lehrmittelausgabestelle

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login