Einen häuslichen Entlastungsdienst in Anspruch nehmen

Die Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung (KFBB) fördert die eigenständige Lebensführung und die Inklusion von Erwachsenen mit Behinderungen, indem sie finanzielle Hilfe für den Verbleib zu Hause gewährt. 

Dazu gehört eine finanzielle Hilfe zur Finanzierung eines Entlastungsdienstes für Angehörige, die eine zu Hause lebende Person mit Behinderungen betreuen. Dies soll es den betreuenden Angehörigen ermöglichen, andere berufliche, persönliche oder soziale Pflichten wahrzunehmen oder einfach wieder Kraft zu schöpfen. Diese Unterstützung wird von nicht professionellen Betreuerinnen und Betreuern geleistet, die jedoch vorab geschult wurden und ausreichende Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen nachweisen können.

Zulässige Stundensätze

  • Der Stundensatz beträgt 25 Franken brutto (einschliesslich Sozialabgaben).
  • Die Dienststelle für Sozialwesen (DSW) kann 17 Franken der 25 Franken pro Stunde übernehmen, wenn die Person mit Behinderung eine Hilflosenentschädigung erhält (unabhängig vom Grad der Behinderung).
  • LDer Restbetrag von 8 Franken pro Stunde geht zu Lasten der oder des betreuenden Angehörigen.

Ein Gesuch stellen

Gesuche sind von der Vereinigung Cerebral Wallis an die KFBB zu richten.

Vereinigung Cerebral Wallis
Entlastungsdienst zu Hause

https://cerebral-vs.ch/de/entlastungsdienst-zu-hause/