Votations

03.06.2024

Departement für Finanzen und Energie

Kantonale Abstimmung vom 24. November 2024 - Die Walliser Bevölkerung stimmt über das Klimagesetz ab

Der Staatsrat hat entschieden, die kantonale Abstimmung über das Klimagesetz auf Sonntag, 24. November 2024, zu legen. Nachdem formell ein Referendumsantrag zustande gekommen ist, muss das Volk nun über das vom Grossen Rat am 14. Dezember 2023 verabschiedete Gesetz abstimmen. Mit dem Klimagesetz schafft der Kanton Wallis die Grundlage dafür, die grossen Herausforderungen des Klimawandels bewältigen zu können. Ziel des Gesetzes ist es, die Bevölkerung, die Biodiversität und die erheblichen Sachwerte vor den Folgen des Klimawandels zu schützen und auf kantonaler Ebene bis 2040 die Klimaneutralität anzustreben. Dazu setzt das Gesetz insbesondere auf Unterstützungsmassnahmen für Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden, um diese in ihren Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Senkung des Treibhausgasausstosses zu stärken. Zur Finanzierung von grösseren Projekten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten, wird eine mit anfänglich 100 Millionen Franken dotierte Klimareserve gebildet.

Medienmitteilungen

31.05.2024

Dienststelle für Kultur

Die Historikerin Elisabeth Joris erhält den Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis

Medienmitteilungen

31.05.2024

Dienststelle für Landwirtschaft

Landwirtschaft - Bekämpfungsmassnahmen zum Japankäfer im Wallis

Jahresbericht

29.05.2024

Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit

Jahresbericht 2023: Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt