Hauptenergieträger | Anzahl | Prozent | Prozent | Anzahl | Prozent |
---|---|---|---|---|---|
Holz | 85 | 11.5 | 69.7 | 19'576 | 16 |
Solarthermie | 9 | 1.2 | 5.8 | 633 | 0.5 |
Umweltwärme | 104 | 14.1 | 61.1 | 24'624 | 20.2 |
Elektrizität | 317 | 43 | 81.5 | 26'954 | 22.1 |
Fernwärme | 4 | 0.6 | 30.6 | 2'142 | 1.8 |
Heizöl | 215 | 29.2 | 73 | 34'663 | 28.4 |
Gas | 2 | 0.3 | 61 | 12'850 | 10.5 |
Sonstiges | 1 | 0.1 | 13.4 | 609 | 0.5 |
Total | 737 | 100 | - | 122'051 | 100 |
Quelle: GWR 2025 |
Energieland Wallis
Energie-Indikatoren Gemeinde Bürchen
SEFH/DEWK
17. Juni 2025
Allgemeine Daten Gemeinde 2023 | Bürchen |
---|---|
BFS-Gemeindenummer: | 6193 |
Einwohnerzahl: | 766 (BFS: 2023) |
Anzahl beheizte Gebäude: | 737 (GWR: 2025) |
Elektrizität Verteilnetzbetreiber (VNB): | VED Visp AG |
1 Wärmeversorgung
1.1 Energieträger pro Gebäude
Im Jahr 2025 werden 26.8% der Gebäude in der Gemeinde Bürchen durch Wärmeerzeuger mit einer erneuerbaren Energiequelle beheizt, davon sind 14.1% Umweltwärme, 11.5% Holzenergie und 1.2% Solarthermie.
NOTIZ: * Die Spalte “Höchstwert” entspricht dem höchsten Wert in einer Walliser Gemeinde. Die Kategorien des Hauptenergieträgers wurden mit den Variablen GENH1 (Energiequelle Heizung) und GWAERZH1 (Wärmeerzeuger Heizung) des GWR (2025) erstellt. In der Kategorie «Umweltwärme» befinden sich die Wärmepumpen. Die Kategorie «Elektrizität» umfasst zentrale oder dezentrale elektrische Direktheizungen.
Anhand Anteil der Gebäude, die mit einer erneuerbaren Energiequelle beheizt werden - Rang von Bürchen: 106/122
1.2 Energieträger pro Gebäude und Bauperiode
1.3 Qualität Eidg. Gebäude- und Wohnungsregister (GWR)
Die benutzten Daten stammen aus dem schweizerischen Gebäude und Wohnungsregister. Die Gemeinden melden ihre Gebäude im eidg. GWR an und haben direkt Einfluss auf die Qualität der Daten im nationalen Informationssystem. Weitere Informationen.
Dieser Tabelle umfasst die Aktualisierung der Informationen (Datum der Aktualisierung) der Energieträger der Gebäude in der Gemeinde Bürchen und im Wallis. Es wird davon augegangen, dass die Zuverlässigkeit und Qualität der Informationen umso geringer ist, je älter sie sind.
Bürchen | Wallis | |||
---|---|---|---|---|
Aktualisierung der Daten | Anzahl | Prozent | Anzahl | Prozent |
< 4 Jahre | 189 | 25.6 | 14'516 | 11.9 |
4-8 Jahre | 202 | 27.4 | 19'778 | 16.2 |
> 8 Jahre | 346 | 46.9 | 87'757 | 71.9 |
Total | 737 | 100 | 122'051 | 100 |
Quelle: GWR 2025 |
2 Elektrizität aus Photovoltaik (PV)
2.1 Installierte PV-Leistung
Im Wallis lag die installierte Leistung PV 2023/EW zwischen 0 und 3.4 kWp/EW/a.
2023 | Bürchen | Wallis |
---|---|---|
Installierte PV Leistung | 1’405 kWp | 264’158.9 kWp |
Installierte PV Leistung pro Einwohner | 1.8 kWp/EW/a | 0.7 kWp/hab/a |
NOTIZ: die Quelle ist Pronovo.
Anhand installierte PV Leistung pro Einwohner 2023 - Rang von Bürchen: 6/122
2.2 Photovoltaik-Produktion
Die gemessene Produktion umfasst nur die eingespeiste PV Produktion, ohne den Eigenverbrauch. Die geschätzte Produktion umfasst die eingespeiste Energie und den geschätzten Anteil des Eigenverbrauchs. Die DEWK schätzt, dass der Eigenverbrauch im Durchschnitt 20% der geschätzten Produktion ausmacht, d.h. bei einer eingespeisten PV Produktion von 80 MWh/a beträgt die geschätzte Produktion 100 MWh/a.
Das theoretische Potenzial für die PV-Produktion stammt von der Website sonnendach. In diesem Bericht wurde nur das Potenzial von Dächern gezählt (Dach über 10m2, 70% Abdeckung und ohne mittelmässig oder schlecht geeignete Dächer). Die Details der Berechnung für die Gemeinde Bürchen finden Sie hier.
2.2.1 Bisher umgesetztes Potenzial
Dieser Teil betrachtet die geschätzte PV Produktion PV im Vergleich zum gesamten theoretischen Potenzial der Gemeinde (nur Dächer). Im Jahr 2023 beträgt das theoretische Gesamtpotenzial des Kantons Wallis 3’880 GWh/a (Quelle: www.sonnendach.ch ). Mit einer geschätzten Produktion PV von 223 GWh/a liegt das umgesetzte Potenzial auf Kantonsebene bei 5.7 %.
Basierend auf den Informationen auf www.sonnendach.ch beträgt das gesamte theoretische PV-Potenzial für die Gemeinde Bürchen ist 19’710 MWh/a.
Bei einer geschätzten Produktion PV 2023 von 1’354 MWh/a beträgt das realisierte Potenzial anhand des gesamten theoretischen Potenzials 6.9%.
Quelle : https://www.uvek-gis.admin.ch/BFE/storymaps/ECH_SolarpotGemeinden/pdf/6193.pdf
2023 | Bürchen | Wallis |
---|---|---|
Geschätzte Produktion PV: | 1’354 MWh/a | 223’088 MWh/a |
Geschätzte Produktion PV pro Einwohner: | 1.77 MWh/EW/a | 0.61 MWh/hab/a |
Theoretisches Gesamtpotenzial: | 19’710 MWh/a. | 3’880’050 MWh/a |
Erreichung anhand geschätzte Produktion: | 6.9% | 5.7 % |
NOTIZ: im Wallis lag die Produktion PV 2023/EW: zwischen Min. 0 und Max. 2.11 MWh/a
Anhand geschätzte Produktion PV pro Einwohner 2023 - Rang von Bürchen: 4/122
2.2.2 Zielvorgabe gemäss kantonaler Strategie
Gemäss dem Ziel der kantonalen Strategie hätte der Kanton Wallis in Jahre 2023 eine jährliche PV-Produktion von 301 GWh/a en 2023 erreichen (384 GWh/a im Jahr 2025, 632 GWh/a im Jahr 2030 und 897 GWh/a im Jahr 2035). Das theoretische Gesamtpotenzial (nur Dächer) des Kantons Wallis beträgt 3’880 GWh/a für das Jahr 2023 (Quelle: www.sonnendach.ch ), also müssen 7,8% des Gesamtpotenzials abgedeckt werden, um das Ziel für 2023 zu erreichen. Mit einer geschätzten Produktion PV von 223 GWh/a im Jahr 2023 wird das Ziel für den Kanton Wallis zu 74% erreicht.
Um das kantonale Ziel zu erreichen, wird der Beitrag der Gemeinden proportional zum theoretischen Potenzial berechnet (www.sonnendach, nur Dächer).
Für die Gemeinde Bürchen liegt das Ziel für 2023 bei 1’531 MWh/a (1’951 MWh/a in 2025, 3’210 MWh/a in 2030 und 4’557 MWh/a in 2035).
Die Erreichung der Zielvorgabe der Gemeinde Bürchen gemäss der kantonalen Strategie anhand der geschätzten Produktion PV 2023 liegt bei 88.5%.
2023 | Bürchen | Wallis |
---|---|---|
Ins Netz eingespeiste Produktion PV: | 1’084 MWh/a | 178’470 MWh/a |
Geschätzte Produktion PV : | 1’354 MWh/a | 223’088 MGWh/a |
Zielvorgabe PV anhand theoretisches Potenzial: | 1’531 MWh/a | 301’446 MWh/a |
Erreichung Zielvorgabe anhand geschätzte Produktion: | 88.5% | 74 % |
3 Elektrizitätsversorgung
Der Netto Elektrizitätsverbrauch entspricht der an die Verbraucher gelieferten Energie (ohne Eigenverbrauch und ohne Grossindustrie).
2023 | Bürchen |
---|---|
Netto Elektrizitätsverbrauch: | 6’636 MWh/a |
Netto Elektrizitätsverbrauch pro EW: | 8.7 MWh/a |
Ins Netz eingespeiste Produktion PV: | 1’084 MWh/a |
Prozentsatz PV lokal produziert am Elektrizitätsverbrauch: | 16.3% |
Lokale ins Netz eingespeiste Elektrizitätsproduktion: | 1’084 MWh/a |
Deckungsgrad des Elektrizitätverbrauchs durch lokale Produktion: | 16.3% |
Lokale ins Netz eingespeiste Elektrizitätsproduktion in 2023 in MWh/a | ||||
---|---|---|---|---|
Wind | Photovoltaik | Biomasse | Wasserkraft | Total |
0 | 1'084 | 0 | 0 | 1'084 |
Quelle: SEFH/DEWK 2024 |
NOTIZ: Die lokale Stromerzeugung auf dem Gemeindegebiet umfasst Anlagen, die ihre Produktion in das Mittelspannungsnetz oder ein niedrigeres Netz einspeisen (Windkraft, PV und Biomasse). Nicht berücksichtigt werden jedoch Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) sowie Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von mehr als 10 MW.
Um die Stromkennzeichnung zu kennen, klicken sie hier.
Anhand Prozentsatz PV lokal produziert am Elektrizitätsverbrauch 2023 - Rang von Bürchen: 18/122
Anhand Deckungsgrad des Elektrizitätsverbrauch durch lokale Produktion 2023 - Rang von Bürchen: 72/122
4 GEAK – Gebäudeenergieausweis der Kantone
In der Gemeinde Bürchen gibt es 737 beheizte Gebäude (GWR 2025). Bisher wurden für 6 Gebäude ein GEAK (GEAK und GEAK Plus) erstellt. Weitere Informationen zum GEAK.
Bürchen | Wallis | |
---|---|---|
Anzahl beheizte Gebäude: | 737 | 122’051 |
Anzahl erstellte GEAK: | 6 | 6’367 |
Anzahl GEAK / 100 beheizte Gebäude: | 0.8 | 5.2 |
Anhand Erstellung GEAK/100 beheizte Gebäude 2024 - Rang von Bürchen: 99/122
4.1 Gebäudehülle und Gesamtenergieeffizienz in Gemeinde Bürchen
Die Aufteilung der GEAK-Klassen der erstellten GEAK in Bürchen sieht wie folgt aus:
A | B | C | D | E | F | G | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebäudehülle | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6 |
Gesamtenergieeffizienz | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6 |
4.2 Gebäudehülle und Gesamtenergieeffizienz im Wallis
Die Aufteilung der GEAK-Klassen der erstellten GEAK im Kanton Wallis sieht wie folgt aus:
A | B | C | D | E | F | G | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebäudehülle | 190 | 640 | 686 | 785 | 903 | 848 | 2’315 | 6’367 |
Gesamtenergieeffizienz | 352 | 800 | 849 | 1’239 | 1’000 | 704 | 1’423 | 6’367 |
5 Das Gebäudeprogramm – Bund und Kanton
Im Rahmen des Gebäudeprogramms von Bund und Kanton wurden in der Gemeinde Bürchen in den letzten Jahren folgende Fördergelder ausbezahl. Die Zahlen entsprechen den Daten des Gebäudeprogramms seit dem Jahr 2017. Die früheren Förderprogramme wie die Stiftung Klimarappen werden hier nicht gezeigt. Weitere Informationen zum Gebäudeprogramm des Kantons Wallis.
Anteil der Gebäude der Gemeinde Bürchen, die einen Förderbeitrag des Gebäudeprogramms erhalten haben 6.2%
5.1 Förderbeitrag Gebäudeprogramm pro Jahr
Bürchen | Wallis | |||
---|---|---|---|---|
Jahr | Anzahl Projekte | Auszahlung CHF | Anzahl Projekte | Auszahlung CHF |
Total 2017 | 0 | 0 | 147 | 1'892'692 |
Total 2018 | 1 | 6'580 | 568 | 9'269'614 |
Total 2019 | 6 | 41'244 | 812 | 15'591'554 |
Total 2020 | 5 | 81'509 | 978 | 17'025'333 |
Total 2021 | 4 | 45'577 | 1'210 | 19'688'575 |
Total 2022 | 7 | 65'641 | 1'278 | 29'681'867 |
Total 2023 | 11 | 100'601 | 1'935 | 38'432'845 |
Total 2024 | 12 | 222'546 | 1'771 | 32'903'198 |
Total 2017 2024 | 46 | 563'698 | 8'699 | 164'485'678 |
Quelle: Das Gebäudeprogamm 2024 |
5.2 Förderbeitrag Gebäudeprogramm pro Massnahme
Bürchen | Wallis | |||
---|---|---|---|---|
Gebäudeprogramm | Anzahl Projekte | Auszahlung CHF | Anzahl Projekte | Auszahlung CHF |
M01 | 16 | 146'020 | 3'793 | 54'350'453 |
M02 | 0 | 0 | 13 | 125'000 |
M03 | 1 | 21'745 | 91 | 1'606'187 |
M04 | 0 | 0 | 12 | 943'129 |
M05 | 28 | 329'933 | 3'071 | 34'022'478 |
M06 | 0 | 0 | 172 | 4'555'913 |
M07 | 0 | 0 | 364 | 4'867'777 |
M08 | 0 | 0 | 102 | 501'858 |
M10 | 1 | 66'000 | 895 | 47'949'453 |
M16 | 0 | 0 | 43 | 1'314'675 |
M17 | 0 | 0 | 134 | 4'862'500 |
M18 | 0 | 0 | 9 | 9'386'255 |
Total 2017 2024 | 46 | 563'698 | 8'699 | 164'485'678 |
Quelle: Das Gebäudeprogamm 2024 |
5.3 Förderbeitrag Gebäudeprogramm pro Massnahme und Jahr
5.4 Förderbeitrag Gebäudeprogramm pro Einwohner, Projekt und beheiztem Gebäude
2017-2024 | Bürchen | Wallis |
---|---|---|
Total ausbezahlt pro Einwohner | 736 CHF | 450 CHF |
Total ausbezahlt pro Projekt | 12’254 CHF | 18’909 CHF |
Total ausbezahlt pro beheiztes Gebäude | 765 CHF | 1’348 CHF |
Anhand ausbezahlt (2017-2024) pro beheiztes Gebäude - Rang von Bürchen: 88/122