Medienmitteilungen

22.06.2024

Dienststelle für Naturgefahren

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse - Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen Lage

Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden veranlassten das kantonale Führungsorgan (KFO), am Freitag für die Rhone und die Seitenflüsse im ganzen Kanton die Alarmstufe auszurufen. Für die Rhone wurde der Höchststand des Hochwassers nach Mitternacht in der Nacht von Freitag auf Samstag erreicht. Ein Abfluss von 819 m3 pro Sekunde wurde zum Beispiel um 02.00 Uhr morgens in Branson erreicht. Seitdem hat der Fluss mit dem Rückgang begonnen, aber die Wassermengen sind immer noch sehr hoch und es gilt, weiterhin erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen. In den Seitenflüssen ist der Rückgang ebenfalls im Gange, aber er verläuft relativ langsam und es werden im Laufe des Tages noch Gewitter erwartet. Aus diesen Gründen werden die Alarmstufe für die Rhone und die Seitenflüsse sowie die besondere Lage aufrechterhalten.

Medienmitteilungen

21.06.2024

Dienststelle für Naturgefahren

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse - Lagebericht

Medienmitteilungen

21.06.2024

Dienststelle für Naturgefahren

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse - Übergang zur Alarmstufe und verordnete besondere Lage

Medienmitteilungen

21.06.2024

Dienststelle für Naturgefahren

Starke Niederschläge - Warnung für die Rhone und Seitenflüsse