Littering
Der Begriff "Littering" ist ein Anglizismus und bezeichnet das fahrlässige Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen ausserhalb der dafür vorgesehenen Stellen. Ob PET, Papier oder Zigaretten – diese wilden Abfälle haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, die Ökologie und die Wirtschaft. Denn sie verschmutzen den Boden, die Pflanzen und die Gewässer und verursachen hohe Reinigungs- und Entsorgungskosten.
Jedes Jahr im September wirbt die IGSU für den Clean-Up-Day, einen nationalen Abfallsammeltag. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren und öffentliche Flächen zu reinigen, ermutigt der Kanton Gemeinden, Unternehmen und Vereine nachdrücklich, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Littering Toolbox erfasst Beispiele für Massnahmen zur Bekämpfung des Litterings und stellt diese kostenlos zur Verfügung. Sie ist in erster Linie für Organisationen gedacht, die Littering bekämpfen oder eine Sensibilisierungskampagne starten möchten.
Leider ist Littering auch auf dem Land und in den Bergen verbreitet. Die Summit Foundation führt eine Sensibilisierungsaktion gegen das Littering auf den Skipisten durch, während der Schweizerische Bauernverband und der Verein AGIR sich für eine "saubere Kampagne" zusammengeschlossen haben.
Actions précédentes
En décembre 2022 et janvier 2023, le SEN a créé une campagne de sensibilisation dédiée au littering. Principalement affichée aux abords des routes cantonales, cette campagne a également été partagée dans certaines stations de ski ainsi que dans certains transports publics.

