DOKUMENTE UND LINKS
Hier finden Sie alle Dokumente und Links zur Sektion Umweltbewertung und Koordination.
Rechtsgrundlage
Allgmeines
Verlinkte Seite: Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- UVP-Handbuch (BAFU 2009)
- Kantonale Richtlinie über den Inhalt RIE
Nicht UVP-pflichtige Projekte
Verlinkte Seite: Nicht UVP-pflichtige Projekte
- Teilnahmeverzeichnisse und Eignungsverzeichnisse
- Liste des Schweizerischer Verband der Umweltfachleute (SVU)
- Liste der umweltrechtlich notwendigen Bewilligungen
- UVP-Handbuch - BAFU (2009)
- Checkliste Umwelt für nicht UVP-pflichtige Nationalstrassenprojekte (ASTRA/BAFU 2017)
- Checkliste Umwelt für nicht UVP-pflichtige Eisenbahnanlagen (BAV/BAFU 2010)
- Umwelt und Raumplanung bei Seilbahnvorhaben (BAFU/BAV 2013)
Die Umweltbaubegleitung (UBB)
Verlinkte Seite: Die Umweltbaubegleitung (UBB)
Luftreinhaltung
- Arbeitshilfe zur Bestimmung der Mindesthöhe von Kaminen über Dach nach Art von stationären Anlage
- Mindesthöhe von Kaminen über Dach (BAFU 2018)
- Luftreinhaltung auf Baustellen
- Arbeitshilfe zu den Anforderungen an die Luftreinhaltung bei Parkhäuser
- Richtlinie "Lüftungsanlagen für Parkhäuser (Mittel- und Grossgaragen)" des Schweizerischen Vereins von Wärme- und Klimaingenieuren (SWKI)
- Behandlung von Oberflächen im Freien
- Mindestabstände von Tierhaltungsanlagen zu den bewohnten Gebieten der Nachbarschaft
Lärmschutz
Entwässerung
Oberflächengewässer
- Gesuch um Bewilligung einer Wassentnahme aus einem Fliessgewässer oder See (unter Richtlinien und Formulare)
- Einbringen von festen Stoffen in Seen
Lagerung und Ausführung des Hofdüngers
Grundwasserschutz
Heizöltanks
Abfallbewirtschaftung
Belastete Standorte
Bodenschutz
Raumplanugsdossiers
Wege des Freizeitverkehrs
Diverse Dokumente des Bundes
Standardpflichtenheft für Projekte auf bestehenden Industriearealen
Musterpolizeireglement (im Zusammenhang mit dem USG/GSchG)
Links zu den für die UVP relevanten spezialisierten Dienststellen
- Dienststelle für Raumentwicklung (DRE) (Raumplanung)
- Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL)
- Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW)
- Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) (Platzhalter für Wasser)
- Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe (DIBE) (historische Denkmäler, Kulturerbe)
- Kantonales Amt für Archäologie (KAA)
- Dienststelle für Energie und Wasserkraft (DEW) (rationelle Energienutzung)
- Dienststelle für Mobilität (DFM) (seismische, Verkehr, Koordination Skigebiets)
- Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) (Boden)