Klima
Um die Klimaschutzziele der Schweiz (Netto-Null bis 2050) zu erreichen, ist es unerlässlich, die Treibhausgasemissionen in allen Sektoren rasch zu sinken. Zu diesem Zweck sollte das Thema Klima logischerweise nicht nur in den ersten Phasen der Projektplanung (z. B. strategische Planung, Vorstudien), sondern auch im Rahmen von Bauprojekten berücksichtigt werden, insbesondere bei Projekten, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen werden.
Derzeit werden die Klimaauswirkungen einer UVP-pflichtigen Anlage, insbesondere die von ihr verursachten Treibhausgasemissionen, in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Regel nicht dargelegt.
Basierend auf dem Bericht «Klimatische Auswirkungen bei der UVP berücksichtigen» (Postulat 20.3001 der UREK-N vom 14. Januar 2020) hat das BAFU eine Methode mit Checkliste entwickelt, um die freiwillige Berücksichtigung von Klimaauswirkungen in der UVP zu fördern. Diese Publikation soll insbesondere Bauherren und Antragsteller motivieren, sich freiwillig mit diesem Thema anzupacken, die Auswirkungen auf das Klima (insbesondere in der Bau- und Betriebsphase) zu prüfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Erkenntnisse in die Planung und Umsetzung der Projekte einfliessen zu lassen.