Leben in einem Alters- und Pflegeheim (APH)

Ein Alters- und Pflegeheim bietet Personen im AHV-Alter, die Pflege und/oder Hilfe bei den Aktivitäten des täglichen Lebens benötigen, einen Lebensraum und eine 24/7-Betreuung.

Auf der Website der Dienststelle für Gesundheitswesen des Kantons Wallis sind die Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Alters- und Pflegeheimen zusammengefasst:
www.vs.ch/de/web/ssp/etablissements-sanitaires

Ombudsstelle für das Gesundheitswesen und die sozialen Institutionen

Bei Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit einer unzulänglichen Betreuung im Gesundheitsbereich (Gesundheits- oder Sozialeinrichtungen, Spitex) kann Ihnen die Ombudsstelle für das Gesundheitswesen und die sozialen Institutionen weiterhelfen.
www.ombudsman-vs.ch/de/homepage.html
+41 27 321 27 17

Kurzaufenthalt und vorübergehende Aufnahmen in Alters- und Pflegeheimen (APH)

Kurzaufenthaltsbetten sind in APH integrierte Wohnheimplätze für zeitlich begrenzte Aufenthalte. Auf ärztliche Verordnung hin sollen sie die Rückkehr in die eigene Wohnung unterstützen und vorbereiten. 
Beispiele: 

  • in der Rekonvaleszenz nach einem Krankenhausaufenthalt oder vor einem Rehabilitationsaufenthalt; 
  • zur Organisation der Rückkehr nach Hause; 
  • zur Entlastung der Angehörigen oder während deren Abwesenheit.

Kurzaufenthalte werden von der Krankenversicherung und der öffentlichen Hand erstattet; eine Pauschale von CHF 50.- geht zu Lasten des Bewohners.

Präsentationsflyer: Kurzaufenthalt im APH. Für eine sichere kurzzeitige Betreuung

Ressourcen

Dachverband der Walliser Alters- und Pflegeheime - AVALEMS

Die AVALEMS führt eine aktuelle Liste der Pflegeheime, die Kurzaufenthalte anbieten.
www.avalems.ch/de/benefits/sejour-court-et-accueil-temporaire-de/
+41 27 323 03 33

Sozial-medizinische Koordinationsstelle - SOMEKO

Die SOMEKO ist eine kostenlose kantonale Koordinationsstelle für das Sozial- und Gesundheitswesen, die die optimale Orientierung bezüglich der verschiedenen Pflegeeinrichtungen anbietet und die Organisation eines Kurzaufenthalts begleitet.
www.secoss-someko.ch/de/unsere-leistungen
+41 27 604 35 42

Tagesstrukturen

Tages- und Nachtstrukturen (TuNS) sind sozialmedizinische Einrichtungen für Pflege und Betreuung, deren Ziel es ist, den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu fördern. Sie bieten älteren Personen tags- oder nachtsüber eine gelegentliche oder regelmässige sozialmedizinische Betreuung an und somit auch, die Angehörigen zu entlasten.

Gedacht sind diese Strukturen für zu Hause lebende betagte Menschen, die physische und/oder psychische Beeinträchtigungen haben und deren Selbstständigkeit gefährdet ist.

Ressourcen

Dachverband der Walliser Alters- und Pflegeheime - AVALEMS

Die AVALEMS führt eine aktuelle Liste der Pflegeheime, die Tagesstrukturen anbieten und informiert über deren Dienstleistungen.
www.avalems.ch/de/benefits/foyer-de-jour-de
+41 27 323 03 33

Sozial-medizinische Koordinationsstelle - SOMEKO

Die SOMEKO ist eine kostenlose kantonale Koordinationsstelle für das Sozial- und Gesundheitswesen, die die optimale Orientierung bezüglich der verschiedenen Pflegeeinrichtungen anbietet und die Organisation eines Kurzaufenthalts begleitet.
www.secoss-someko.ch/de/startseite/
+41 27 604 35 42

Langzeitaufenthalt im APH

Obwohl viele den Wunsch haben, so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu bleiben, kann es Situationen geben, in denen die erforderliche tägliche Pflege einen Verbleib im eigenen Zuhause nicht mehr zulässt. 
In diesem Fall ist der Eintritt in ein Pflegeheim unausweichlich.

Pflegerin begleitet eine Bewohnerin in einem Pflegeheim und älterer Mann im Rollstuhl bei einer Aktivität mit einer Angehörigen.
© canva, par Robert Kneschke

Ressourcen

Dachverband der Walliser Alters- und Pflegeheime - AVALEMS

Die AVALEMS informiert über den Aufenthalt in Alters- und Pflegeheimen, die Eintrittsbedingungen und die bestehenden Leistungen.
www.avalems.ch/de/ems
+41 27 323 03 33

Sozial-medizinische Koordinationsstelle - SOMEKO

Die SOMEKO ist eine kostenlose kantonale Koordinationsstelle für das Sozial- und Gesundheitswesen, die die optimale Orientierung bezüglich der verschiedenen Pflegeeinrichtungen anbietet und die Organisation eines Aufenthalts im APH begleitet.
www.secoss-someko.ch/de/unsere-leistungen
+41 27 604 35 42

Navigationsmenü