Die Europäische Mobilitätswoche kehrt für ihre zweite Ausgabe ins Wallis zurück!
Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr zwischen dem 16. und dem 22. September statt und soll die Gemeinden, sowie die Bürgerinnen und Bürger, dazu anregen, eine nachhaltige Mobilität umzusetzen.
Wie im vergangenen Jahr führt der Kanton Wallis durch seine Dienststelle für Mobilität verschiedene Aktionen in Bezug auf die Mobilität, insbesondere den Langsamverkehr, durch.
Veloanhänger
Anlässlich dieser Woche wird ein Veloanhänger mit rund 40 Velos durch den Kanton fahren und in fünf Städten Halt machen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Die Mobilitätswoche wird in Partnerschaft mit dem Dachverband "vélo vs" und den Gastgebergemeinden organisiert. Das Hauptziel besteht darin, sich über Mobilität auszutauschen, zu informieren, zu sensibilisieren und auch Ihre Rückmeldungen zu sammeln. Ein Fahrradmechaniker wird ebenfalls vor Ort sein, um Ihnen Tipps und einfache Handgriffe für die Wartung Ihres Fahrrads und für verschiedene Probleme zu zeigen, die Sie vielleicht haben.
Sie haben die Möglichkeit, Elektrofahrräder zu testen, einen Smoothie mit eigener Muskelkraft zu machen und Ihr Wissen über Mobilität zu testen. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit – sie können sich auf einem kleinen Veloparcours vergnügen. An jedem Halt des Veloanhängers stehen Expertinnen und Experten zum Thema Mobilität, insbesondere Langsamverkehr, zur Verfügung.

Route des Veloanhängers und Programm
16. September - Siders
Place de l'Hôtel de Ville, 8.00 - 14.00 Uhr
17. September - Monthey
Place de l'Hôtel de Ville, 08.00 - 13.00 Uhr
18. September - Martigny
Avenue de la Gare, 8.00 - 13.00 Uhr
19. September - Sitten
Place du Midi, 8.00 - 18.00 Uhr
20. September - Brig
Stadtplatz, 8.00 - 12.00 Uhr
Welche weiteren Aktionen werden im Wallis stattfinden?
Freitag, 19. September - Internationaler Tag « Zu Fuss zur Schule»
Am Freitag, dem 19. September, werden alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Internationalen Tages "Zu Fuss zur Schule", einer vom Verkehrsclub der Schweiz (VCS) getragenen Initiative, dazu ermutigt, zu Fuss (oder mit dem Velo) zur Schule zu gehen. Die Walliser Gemeinden und Schulen können in diesem Rahmen Massnahmen ergreifen, um die aktive Mobilität auf dem Schulweg zu erleichtern und zu fördern.
Kontakt
SDM-MD@admin.vs.ch
