Informatikstrategie 2015-2024

Die Informatikstrategie 2015-2024 ist ein politischer, strategischer und operativer Plan, der in einer ersten Phase das Nachrüsten veralteter Systeme und der Aufbau der IT-Funktion und ab 2018 in einer zweiten Phase die Umsetzung von E-Government zur Unterstützung der notwendigen Modernisierung des Staates vorsieht.

Für die Umsetzung der IT-Strategie wurden 9 Millionen pro Jahr und 36 Arbeitsplätze bereitgestellt.

Die Informatikstrategie 2015-2024 hatte zum Ziel, drei prioritäre politische Herausforderungen zu bewältigen: (i) die Stabilisierung der Produktionsdispositive, (ii) die Etablierung der bereichsübergreifenden Informatikfunktion und (iii) die Unterstützung des Effiziensbestrebens des Staates. Die Strategie zielte also einerseits auf die Gewährleistung der operativen Sicherheit des Staates und andererseits auf die Unterstützung der Modernisierung der Walliser Kantonsverwaltung ab. Die IT-Strategie 2015-2024 wurde in zwei Phasen implementiert:

  • 2015-2018 : Konsolidierung der Funktionsweise und Positionierung der IT-Funktion durch Aufrüsten veralteter und anfälliger Infrastrukturen und Systeme.
  • 2018-2024 : Aktive Unterstützung der Entflechtung des Staates und seiner Modernisierung.

In den letzten Jahren ist die Anzahl der verwalteten Aktiva wie Anwendungen, Server und virtuelle Maschinen, aber auch die Anzahl der Projektanträge und die Anzahl der abgeschlossenen Projekte - um nur einige zu nennen - exponentiell gestiegen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fortschritte erzielt, die zeigen, dass die für die Strategie 2015-2024 eingesetzten Mittel eine Professionalisierung und Industrialisierung der IT-Funktion ermöglicht haben. Dies wurde insbesondere durch die Einführung einer Governance erleichtert, die über die Einrichtungen der IT-Funktion hinausgeht. Diese Governance konnte in den letzten Jahren ihre Relevanz und Wirksamkeit unter Beweis stellen.

Zu den bemerkenswerten Errungenschaften zählen die Einrichtung eines neuen erdbebensicheren Rechenzentrums,das die operative Kontinuität und Sicherheit der Informationssysteme des Staates Wallis gewährleisten wird. Wir können auch das Projekt Eterpys mit dem Bau eines zweiten Druckzentrums erwähnen, dessen Ziel es ist, die Last und die Risiken zu verteilen.

Verwaltungskontakt

Rue des Creusets 5
1951 Sion