
Bodenschutz im Wald

Die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL) ist für den Schutz vor physischen Beeinträchtigungen der Waldböden zuständig. Zu diesem Zweck hat die DWNL technische Weisungen zum Schutz der Böden im Wald erarbeitet. Es ist anzumerken, dass der Grossteil der Wälder des Kantons mit Seilkränen oder Hubschraubern bewirtschaftet wird und daher weniger von der Gefahr der Verdichtung der Waldböden betroffen ist.
Der physische Bodenschutz betrifft daher hauptsächlich die Wälder auf der Spitze der Hänge und in geringerem Masse bestimmte Bereiche in der Rhoneebene und in den Seitentälern, wo das Holz mit Traktoren, Rückeschleppern oder Forwardern unter Verwendung von Rückegassen gerückt wird, mit dem Risiko der Entstehung von Fahrspuren, die einen Schaden durch Bodenverdichtung darstellen.
Kontakt
Stéphane SCIACCA
1950 Sitten
Sektionschef - Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft
stephane.sciacca@admin.vs.ch027 606 32 35
Zugangsplan
Weitere Informationen
- Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL) - Waldbewirtschaftung (Externer Link)
- Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) - Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen (Externer Link)
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Physikalischer Bodenschutz im Wald (Externer Link)
