Ausgabe 2022 – Freizeit
Theater, Museen, Schwimmbäder, Seilbahnstationen und Stadien sind ein fester Bestandteil unserer Freizeit. Es sind Orte der Begegnung und der Leichtigkeit. Meistens verbringen wir unzählige Stunden in diesen Gebäuden, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Doch welche Geschichten stecken in diesen Bauten? Welchen Einfluss hat der Zweck eines Gebäudes auf die Bauweise? Worauf muss man beim Bau einer Freizeitstätte achten? Soll ein Gebäude nur zweckmässig sein oder soll es sich auch ästhetisch ins Dorfbild fügen?
Die 29. Ausgabe der Denkmaltage legt ein besonderes Augenmerk auf die Geschichte der Gebäude und die Entscheidungen, die beim Bau getroffen wurden, sowie deren Bedeutung für die Gesellschaft.
Die Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe lädt die Bevölkerung ein, ihr Kulturerbe in Begleitung von Fachleuten unter dem Zeichen des diesjährigen Themas «Freizeit» neu zu entdecken. Ergreifen Sie die Chance und profitieren Sie am Wochenende vom 10. und 11. September im ganzen Wallis, von Le Bouveret bis Niederwald, von den offenen Türen zu Kulturdenkmälern aller Epochen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Staat Wallis
Departement für Finanzen und Energie
Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe