Im Rahmen seiner Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung unterstützt der Kanton Wallis innovative Projekte, die sich positiv auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit auswirken. Diese Projekte werden von den Dienststellen der kantonalen Verwaltung getragen und sollen die Entstehung von Best Practices fördern, Partnerschaften unterstützen und sektorübergreifende Strategien fördern. Bisher hat der Kanton Wallis rund 40 Projekte unterstützt.
Das Projekt zielt darauf ab, die Schaffung von Digital Humanities zu systematisieren, indem es Hilfsmittel liefert, um die verwendeten technischen Ressourcen nachhaltig zu gestalten und um über lesbare Informationen und Metadaten zu verfügen.
Dabei geht es darum, Schulen, die mittelfristige Projekte im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung und Gesundheit initiieren wollen, Unterstützung auf struktureller, methodologischer und vernetzender Ebene zu bieten.
Gletsch, Ursprung des Rhonegletschers, am Kreuzungspunkt der drei Pässe Furka, Nufenen und Grimsel, ist ein symbolischer Ort für nachhaltige Entwicklung.