Medienmitteilung Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär

Sicherheitstag - Einladung an die Bevölkerung

Der zweite Sicherheitstag findet am Samstag, den 25. Mai 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr auf dem «Stadtplatz in Brig-Glis» statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Aktivitäten der im Sicherheitsbereich tätigen Partner vorzustellen, aber auch die junge Generation zu motivieren, sich den verschiedenen Rettungsorganisationen anzuschliessen.

Organisiert von der Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär (DZSM), in Partnerschaft mit der Kantonspolizei (KP) und der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO), findet am Samstag, den 25. Mai 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr, auf dem «Stadtplatz» in Brig-Glis, die zweite Ausgabe des Sicherheitstags statt. Dieser Tag soll die Aktivitäten der Partner fördern, die im Bereich des Bevölkerungsschutzes tätig sind, d.h. Feuerwehrleute, Polizisten, Sanitäter, Angehörige des Zivilschutzes (ZS), der zivilen Führungsorgane und des Militärwesens. Ziel ist es auch, die Synergien zwischen diesen Einheiten zu präsentieren und die junge Generation zu motivieren, sich den Hilfsorganen anzuschliessen sowie die Jugendlichen über den Informationstag und die militärische Rekrutierung zu informieren.

Es werden mehrere interaktive Aktivitäten angeboten, wie die Präsentation des Überschlagautos der Kantonspolizei und der Einsatzmittel des Zivilschutzes. Die Bevölkerung kann auch die den Oberwalliser Feuerwehren zur Verfügung stehenden Mittel kennenlernen, und sich über die Notfalltreffpunkte (NTP) informieren, die in allen Walliser Gemeinden eingerichtet wurden. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie man sich im Katastrophenfall verhalten sollte.

Um 13.00 Uhr findet auf dem Sebastiansplatz eine kombinierte Übung statt zum Thema Evakuierung nach einem Brand mit verletzten Personen, die in einem Gebäude eingeschlossen sind. Diese Demonstration soll die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sicherheitspartnern verdeutlichen. Um 14.00 Uhr erfolgt ein offizieller Teil mit Ansprachen von Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), und Mathias Bellwald, Präsident von Brig-Glis.