News Dienststelle für Kultur

«Désarchiver», eine Ausstellung der Mediathek Wallis–Martinach, in Partnerschaft mit der EDHEA

Eine neue Ausstellung ist im Ausstellungsbereich «Dans L’Objectif» der Mediathek Wallis–Martinach zu sehen, vom 16. Mai bis 29. Juni 2024. «Désarchiver» zeigt die audiovisuellen Arbeiten von drei Studentinnen der Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis (EDHEA).

Die Mediathek Wallis–Martinach präsentiert vom 16. Mai bis 29. Juni 2024 «Désarchiver» im Ausstellungsbereich «Dans L’Objectif». Die Ausstellung umfasst mehrere Filme von drei Studentinnen der Abteilung «Wahrnehmung, bewegte Bilder und Medien» (VIMM) der Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis (EDHEA).

Die hauptsächlich anhand von audiovisuellen Archivalien der Mediathek Wallis–Martinach geschaffenen Kurzfilme behandeln auf experimentelle Art und Weise Thematiken wie die italienische Identität im Wallis, die Beziehung zwischen Arbeit und Freizeit, das Spiel zwischen dem weiblichen Körper und dem architektonischen Raum sowie Familiengeschichten. In einer Kombination aus kollektivem Archivgut und persönlichen Quellen erzählen die Produktionen erfundene und autobiografische Geschichten.

Das Kulturgut von morgen entsteht in der aktuellen Produktion

Als Referenzinstitution für Fotografie, Film und Tonaufzeichnungen und deren Bewahrung engagiert sich die Mediathek Wallis–Martinach für die Identifizierung künstlerischer und kulturerblicher Arbeiten von kantonalem Interesse. Der 2016 geschaffene, rund zwanzig Laufmeter umfassende Ausstellungsbereich «Dans L’Objectif» ist audiovisuellen Arbeiten aus jüngster Zeit vorbehalten, die idealerweise unveröffentlicht sind.

Audiovisuelle Archivalien, eine unendliche Inspirationsquelle

Neben den Kunstschaffenden, die anhand der alljährlichen Projektausschreibung ausgewählt werden, gastiert im Ausstellungsbereich «Dans L’Objectif» seit 2021 jedes Jahr eine Ausstellung der Studierenden der EDHEA in Form einer Carte blanche. Diese Partnerschaft ist eine Form der Weitergabe, die es den aufstrebenden Kunstschaffenden ermöglicht, sich das audiovisuelle Erbe des Wallis anzueignen, indem sie es als Inspirationsquelle und Ausgangsmaterial nutzen.

Mehr erfahren: Agenda: Mediathek Wallis (mediatheque.ch)