News

Der Heimfall der Wasserrechtskonzessionen in zwei Videos erklärt

Das Wallis ist mit Abstand der grösste Produzent von Strom aus Wasserkraft in der Schweiz. Im Jahr 2022 sind aber gerade mal 20 Prozent der Wasserkraftanlagen – das Erbe unserer Vorfahren – im Besitz von Walliser Körperschaften. Nun steht die Erneuerung der Konzessionen für die Wasserkraftnutzung an.

 

Was versteht man unter dem Heimfall der Wasserrechtskonzessionen? Wie wird das gemacht? Welche Herausforderungen stellen sich im Zusammenhang mit der Walliser Wasserkraft? Welche Chancen bieten sich? Was bedeutet eine multifunktionale Bewirtschaftung der Wasserkraft?

 

All diese Fragen werden in zwei neuen Videos des Staates Wallis behandelt. Es geht um eine der grössten Herausforderungen der nächsten Jahre, mit der die Walliser Bevölkerung im Energiebereich konfrontiert ist.

Video