Eidgenössisches Berufsattest (EBA): zweijährige Lehre

 

Das Eidgenössische Berufsattest ist ein vom Bund anerkannter Titel. Die zweijährige Ausbildung zur Erreichung eines EBA richte sich vor allem an Menschen mit schulischen Schwierigkeiten. Die praktische Ausbildung wird nach dem dualen System in einem Betrieb durchgeführt. Die theoretische Ausbildung findet an einem Tag pro Woche in der Berufsfachschule statt.

Die seit 2004 von den meisten Berufskreisen anerkannte Ausbildung ist stark auf die praktische Dimension des Berufes ausgerichtet und beinhaltet eine individuelle Betreuung sowohl in der praktischen Ausbildung als auch in der Schule, wo entsprechende didaktische Mittel eingesetzt werden.

Der Erwerb eines EBA ermöglicht den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder – für diejenigen, die es wünschen und über die nötigen Fähigkeiten verfügen – die Möglichkeit, ins zweite Lehrjahr der EFZ-Ausbildung im gleichen Beruf einzusteigen.

Umgekehrt haben Lernende, die in der EFZ-Ausbildung erhebliche Schwierigkeiten zeigen, die Möglichkeit, in die EBA-Ausbildung zu wechseln.