• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Justiz
  • Staatsanwaltschaft
  • Aufgaben & Organisation
menu

Aufgaben und Organisation der Staatsanwaltschaft

Aufgaben und Organisation

Die Staatsanwaltschaft leitet die Strafuntersuchungen, erlässt Einstellungsverfügungen und Strafbefehle und vertritt die Anklage vor den Strafgerichten.

Die Staatsanwaltschaft Wallis ist in der Rechtsanwendung unabhängig. Sie untersteht einer administrativen und finanziellen Kontrolle durch den Staatsrat. Dem Grossen Rat erstattet sie jährlich Bericht über ihre Tätigkeit.

Die Staatsanwaltschaft Wallis umfasst folgende vier Ämter (Adressen der Ämter):

  • das zentrale Amt in Sitten
  • das Amt der Region Oberwallis in Visp
  • das Amt der Region Mittelwallis in Sitten
  • das Amt der Region Unterwallis in St-Maurice.

Die Staatsanwaltschaft Wallis sowie das Amt der zentralen Staatsanwaltschaft werden vom Generalstaatsanwalt geleitet. Dieser wird durch den Generalstaatsanwalt-Stellvertreter vertreten.

Das zentrale Amt der Staatsanwaltschaft ist zuständig:

  • für Fälle von besonderer Bedeutung, insbesondere von Wirtschafts- und Drogenkriminalität sowie des organisierten Verbrechens,
  • im Bereich der Rechtshilfe,
  • im Bereich der Gerichtsstandskonflikte.

Den drei regionalen Ämtern stehen die Oberstaatsanwälte vor. Die regionalen Ämter behandeln die restlichen Bereiche des Strafrechts.

Der Generalstaatsanwalt, der Generalstaatsanwalt-Stellvertreter sowie die drei Oberstaatsanwälte bilden das Büro der Staatsanwaltschaft. Dieses erlässt ein Reglement über die interne Organisation der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis, die interne Aufsicht, die Vorkontrolle von Einstellungs-, Nichtanhandnahme-, Sistierungsverfügungen und von Strafbefehlen, die Mitteilungen, die Beziehung zu den Medien und die Archivierung, sowie ein Reglement über die interne Organisation des Büros der Staatsanwaltschaft. 

Die Mitglieder des Büros der Staatsanwaltschaft werden vom Grossen Rat gewählt. Die übrigen Staatsanwälte und Substitute werden durch das Büro ernannt.

Es sind 26 Staatsanwälte und 3 Substitute im Amt (siehe Organigramm).

Liste der Magistraten in alphabetischer Reihenfolge (mit Link zu Interessenbindungen):

Arnold Rinaldo
Brühwiler Rahel
Bruttin Mottier Liliane
Burkhalter Patrick
Caldelari Corinne
Comtesse Grégoire
De Roten Catherine
Duay Angélique
Dubuis Nicolas
Elsig Olivier
Gisler Frédéric
Graber Karin
Greter Jean-Pierre
Gretillat Marie
Hawes Camilla
Jelk Fabienne
Lehner Dominic
Manzini Charlotte
Raboud Emmanuelle
Scheidegger Anne-Claude
Schmied Ludovic
Seitz Andreas
Seppey Catherine
Sudan Alexandre
Vaudan Camille
Vergères Olivier
Voirol Revaz Marie-Line
Vulliemin Pierre-François
Wellig Mäder Lucie
Willisch Michaela
Zengaffinen Lara

Kontakt

Adressen der Ämter

Dokument

pdf Organigramm_2019.pdf

Rechtsgrundlage

Gesetz über die Rechtspflege (RPflG)
  • Art. 23 ff

Links

  • Jahresberichte
  • Startseite
  • Ämter
  • Aufgaben & Organisation
  • Jugendstaatsanwaltschaft
  • Reglemente & Weisungen
  • Jahresberichte

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen