Partner der partizipativen Ansätze

Im Rahmen seiner Unterstützung bei der Ausarbeitung der Gemeindepolitik erstellt der Kanton Wallis Zusammenarbeitsvereinbarungen mit denjenigen Anbietern von partizipativen Ansätzen, mit denen die Gemeinden bei der Bedarfsanalyse für die Seniorinnen und Senioren zusammenarbeiten und eine finanzielle Unterstützung durch den Kanton beantragen können.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Stiftung bietet den Gemeinden die Durchführung von Bedarfsanalyen an um sie alsdann mit einer strukturierten Evaluation und konkreten Vorschlägen für die Umsetzung einer Alterspolitik auszustatten. Die Methode basiert auf einer Begleitung, die aus der kommunalen Sozialarbeit stammt:

  • Fragebogen an die ältere Bevölkerung oder an eine Stichprobe von Senioren
  • Bürgertreffen (in Form eines World-Cafés) oder Fokusgruppe

Am Ende dieser Verfahren verfasst Pro Senectute Valais-Wallis einen Bericht mit den Ergebnissen der Datenerhebung und Handlungsempfehlungen.

Weitere Informationen: https://vs.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/beratung-gemeinden.html

Radix - Gemeinsam handeln im Oberwallis

Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam handeln im Alter“ begleitet RADIX Oberwalliser Gemeinden, welche...

  • die lokalen Akteure zusammenbringen möchten, um eine Bestandsaufnahme der bestehenden Angebote zu machen (Workshop mit Organisationen).
  • die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung besser kennen möchten (Mitwirkungsanlass, Initiierung partizipativer Prozess).
  • einen Aktionsplan für Massnahmen im Alter erarbeiten möchten. 

Das Projekt wird auf die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Gemeinden adaptiert. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Pro Senectute Valais-Wallis

Secrétariat général

+41 27 948 48 50

Radix

Gabriela Widmer, Fachexpertin Gesunde Gemeinden
widmer@radix.ch
+41 44 575 67 72