Medienmitteilung Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft

Festival der Natur 2024 - Das Trient-Tal offenbart seine Reichtümer, von der Arpille bis zur Cime de l'Est

Das 13. Festival der Natur findet vom 22. bis 26. Mai 2024 in der ganzen Schweiz statt. Im Wallis werden die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL) und der Kandidat Regionaler Naturpark Trient-Tal am Sonntag, den 26. Mai, geführte Wanderungen und Themen-Posten in den sieben Gemeinden der Region anbieten. Das für die Ausgabe 2024 dieser völlig kostenlosen Veranstaltung gewählte Motto lautet «En nature Simone!» und soll möglichst viele Menschen dazu bewegen, sich zur Erkundung der Natur in ihrer Umgebung aufzumachen.

Von der Arpille bis zur Cime de l'Est, vom Trientgletscher bis zu den Weinbergen von Martigny-Combe, von den Stauseen Salanfe und Emosson bis zur Abtei von St-Maurice erstreckt sich das Gebiet des Kandidaten Regionaler Naturpark Trient-Tal über 222 Quadratkilometer und sieben Gemeinden: Saint-Maurice, Evionnaz, Vernayaz, Martigny-Combe, Salvan, Finhaut und Trient. Die Region wird am Sonntag, den 26. Mai 2024, im Mittelpunkt des Festivals der Natur 2024 stehen, das gemeinsam von der DWNL, dem Kandidaten Regionaler Naturpark Trient-Tal und der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Wallis, La Murithienne, ausgerichtet wird.

Sieben geführte Wanderungen werden dem Publikum angeboten, im Inneren der Schluchten des Trient oder des Bois Noir, aber auch in der Region They oberhalb von Finhaut. Der Erlenwald von Vernayaz, die Weinberge von Martigny-Combe, die Landschaft von Saint-Maurice oder eine Vogelbeobachtung in Les Marécottes runden das Wanderangebot ab. Ausserdem wird es drei Themen-Posten geben: über die Wasserfauna und den Zauberwald in Vernayaz, über Flora und Insekten in den Rochers du Soir in Salvan sowie über Grosswild und Landwirtschaft in Finhaut. Die Posten werden mit Biologen, Botanikern, Förstern und Wildhütern besetzt sein, die den ganzen Tag für das Publikum da sein werden.

Alle diese Angebote finden zwischen 9.00 und 16.00 Uhr statt, nach einem genauen Zeitplan, den man auf der Website des Festivals nachschauen kann. Die verschiedenen Posten sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuss oder mit dem Velo entlang der alten Postkutschenstrasse zu erreichen. Anmelden muss sich nur, wer an einer der Wanderungen teilnehmen will. Die Teilnahme an diesem Festival-Tag ist völlig kostenlos.

Das Festival der Natur findet in der ganzen Schweiz statt. In der Westschweiz werden über 300 Aktivitäten angeboten. Im Wallis ist die DWNL nicht die einzige Organisatorin von Anlässen im Rahmen des Festivals der Natur. Rund ein Dutzend Gruppierungen und Vereine haben im ganzen Kanton etwa dreissig weitere Events auf die Beine gestellt, um der Öffentlichkeit ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Für weitere Informationen: www.festivaldernatur.ch

festivaldernatur.ch