Revitalisierung von Fliessgewässern im Wallis

Im Wallis sollen bis 2090 rund 300 Kilometer Flüsse revitalisiert werden. Diese Arbeiten tragen dazu bei, wieder einen möglichst naturnahen Zustand herzustellen, damit verbaute und begradigte Gewässer ihre Funktionen – Bewässerung, Temperaturregulierung, Sedimenttransport und Lebensraum – erfüllen können. Revitalisierungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vor allem aus ökologischer und sicherheitstechnischer Sicht notwendig.

Vom Goms bis ins Trient-Tal werden die Gewässer aufgeweitet, die Artenvielfalt nimmt wieder zu und die öffentlichen Räume werden neu gestaltet. Canal9 hat diesen Revitalisierungsmassnahmen eine 20-minütige Reportage gewidmet.

Zur Sendung (auf Französisch)