Sektion öffentlicher Verkehr
Sektion Verkehr
Der Staat Wallis, durch die Sektion Verkehr der DFM zugeteilten Aufgaben, sorgt für eine optimale Zweckverwendung der nötigen Finanzmittel für die Bewirtschaftung des öffentlichen Verkehrs in Beachtung des vom Bundesamt für Verkehr und vom Kanton genehmigten Kostentrahmens.
Er sorgt dafür, dass die Transportunternehmungen über die entsprechenden Transportrechte verfügen, dass sie Ihre Betriebsführung rationalisieren und dass die Fahrpläne und die Erschliessung der Bevölkerung und den Gästen dienen, indem sie in das nationale und internationale Bahnnetz integriert werden.
Er unterstützt die Planung, Verwirklichung und Erneuerung der Infrastruktur des Zufahrtsverkehrs und des kantonsinternen öffentlichen Verkehrs. Er nimmt die öffentliche Auflage und die Vernehmlassung der Infrastrukturprojekte vor.
Er sorgt ebenfalls für die Verwirklichung und die rationelle und sichere Bewirtschaftung von 600 touristischen Bergbahnen. Er führt die öffentliche Auflage und Vernehmlassung der Projekte und der eidgenössischen Konzessionserneuerungen oder kantonalen Bewilligungen durch.
Die Sektion Verkehr der DSVF bewirtschaftet und unterhält rationell die sechs Seilbahnen, die vom Staat Wallis verwaltet werden.
- Fürgangen-Bellwald
- Raron-Eischoll
- Gampel-Jeizinen
- Turtmann-Unterems-Oberems
- Riddes-Isérables
- Dorénaz-Alesses-Champex
Er beteiligt sich ausserdem partnerschaftlich mit der Stadt Sitten an der Planung, Bewirtschaftung und Finanzierung des Betriebs der fixen Anlagen des Flughafens Sitten sowie an der allgemeinen Schifffahrtsgesellschaft auf dem Genfersee (CGN) partnerschaftlich mit dem Kanton Waadt, Genf und teilweise mit den betroffenen französischen Behörden. Letztendlich ist er die Kontaktstelle des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) für Luftfahrtfragen insbesondere das Management von Luftfahrthindernisse.
Kontakt
Sektion Verkehrsfragen
Rue des Creusets 5
1950 Sitten
Telefon: 027 / 606 34 00
Email: sdm-transports-verkehr@admin.vs.ch