Medienmitteilung

Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär 

Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft

Aufhebung des allgemeinen Feuerverbots im Freien

Das am 19. August 2025 verhängte allgemeine Feuerverbot im Freien wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Niederschläge und die eher kühlen Temperaturen in den letzten Tagen tragen zu einer gewissen Entspannung in Bezug auf die Waldbrandgefahr bei. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr in einigen Regionen gross bis sehr gross. Den Anweisungen der örtlichen Behörden ist unbedingt Folge zu leisten.

Das allgemeine Feuerverbot im Freien, das der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Stéphane Ganzer, am 19. August 2025 erlassen hatte, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Mehrere Gewitterfronten haben den Kanton Wallis überquert und je nach Gebiet sehr unterschiedliche Regenmengen gebracht. In gewissen Bergregionen fielen lokal über 30 Millimeter Niederschlag, während andere Gebiete – insbesondere die Rhoneebene zwischen Sitten und Brig sowie einzelne Seitentäler im Oberwallis – deutlich weniger Niederschlag erhielten. Darüber hinaus sind die Temperaturen in den letzten Wochen auf den saisonalen Durchschnitt oder sogar darunter gesunken. Dies begrenzt die Gefahr von Bränden ebenfalls.

Beide Faktoren zusammen bewirken einen Rückgang der Waldbrandgefahr für eine Mehrheit der Regionen im Wallis. In den Regionen, die weiterhin unter einem Niederschlagsdefizit leiden, bleibt die Waldbrandgefahr auf Stufe 4 oder 5, beziehungsweise gross bis sehr gross. In diesen Regionen sind Feuer im Freien weiterhin verboten mit Ausnahme von festen Feuerstellen (auf betoniertem Boden) an den von den Behörden ausdrücklich bezeichneten Stellen unter grösster Vorsicht und ausserhalb vom Wald. In jedem Fall ist Achtsamkeit geboten und jedes Feuer muss überwacht und gelöscht werden, bevor es zurückgelassen wird. Den Anweisungen der örtlichen Behörden ist unbedingt Folge zu leisten.

Sollte sich die Situation wesentlich ändern, werden neue Vorkehrungen getroffen. Die Wettervorhersagen für die kommenden Tage sagen erneut warmes und trockenes Wetter voraus.

Allgemeine Waldbrandgefahrenkarte in den Regionen des Kantons Wallis