News Immobilien und Bauliches Erbe Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt

Aufruf zur Einreichung von Kandidaturen für den «Preis für Gärten & Öffentliche Räume Wallis 2026»

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis», ein Gemeinschaftsprojekt der des Kantons Wallis und des Dachverbands JardinSuisse Valais, wird 2026 zum fünften und letzten Mal verliehen.

Diese Preisverleihung, bei der Projekte für öffentliche Räume oder Mobilitätsinfrastrukturen ausgezeichnet werden, die einen besonderen Schwerpunkt auf Landschaft und Umwelt legen, wurde alle zwei Jahre gemeinsam vom Kanton und dem Dachverband für Garten- und Landschaftsbau, veranstaltet. Im Laufe der Jahre konnte die Jury bei den eingereichten Projekten eine positive Entwicklung feststellen. Und da demnach Landschaftsgestaltung und Umweltaspekte mittlerweile zum festen Bestandteil der Überlegungen von Bauherrschaften geworden sind, findet die Preisverleihung 2026 zum letzten Mal statt.

Der Preis steht Planungsbüros, Bauunternehmen, öffentlichen oder privaten Einrichtungen offen, die zwischen dem 1. März 2021 und dem 28. Februar 2026 ein öffentliches Raumgestaltungs- oder Mobilitätsinfrastrukturprojekt realisiert haben. Die Wettbewerbsdossiers können bis zum 31. März 2026 eingereicht werden.

Das bzw. die von der Jury, bestehend aus Branchenfachleuten aus der Romandie, ausgewählten Projekte werden mit insgesamt 25'000 Franken prämiert. Im Jahr 2024 wurde das Projekt «Kastanienhof» in Bitsch ausgezeichnet, das von der Volken Immobilien AG präsentiert und von Guler Gartenbau und Albrecht Architekten AG realisiert worden war. Es war das erste Mal, dass eine private Bauherrschaft den Preis erhielt.

Die Richtlinien für die Preisverleihung 2026 sind online verfügbar. Alle weiteren Informationen zu diesem Preis finden Sie unter den folgenden Adressen: www.vs.ch/de/web/sip/jardinsetespacespublics oder www.jardinsuisse-valais.ch.