Ausbildungsplätze als Kaufmann/-frau beim Staat Wallis

Die Walliser Kantonalverwaltung beschäftigt rund 3500 Personen mit 150 verschiedenen Berufen in fast 40 aktiven Dienststellen des Kantons. Diese Vielzahl ermöglicht unseren Lernenden und Praktikanten eine abwechslungsreiche, lehrreiche und spannende Ausbildung. Wir bilden ständig rund 170 Lernende und 20 Praktikanten mit Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft (BM-W) sowie 200 Praktikanten pro Jahr aus. Damit gehört der Staat Wallis zu den grössten Ausbildungsbetrieben des Kantons. 

Unsere Lernende werden in mehr als 20 verschiedenen Berufen ausgebildet und rund die Hälfte absolvieren die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau EFZ. Dieser Beruf hat Ihre Aufmerksamkeit erregt und das freut uns sehr.

Wir laden Sie ein, mittels den folgenden Beschreibungen, sich über die freien Ausbildungsplätze für das nächste Schuljahr zu informieren. 

Der Staat Wallis umfasst eine grosse Anzahl von Tätigkeitsfeldern mit ebenso vielen unterschiedlichen Aufgaben. Die folgenden Beschreibungen wurden erstellt, damit Sie diese entdecken können. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Unterlagen das Bewerbungsformular beizufügen, in dem wir Sie bitten, die Stellen anzukreuzen, die Sie besonders interessieren.

Am Ende des Bewerbungszeitraums werden sich die an Ihrer Bewerbung interessierten Berufsbildner mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Vorstellungsgespräch und/oder ein Praktikum zu vereinbaren. Sie können von mehreren Beufsbildern kontaktiert werden.

Wenn das Gespräch negativ verläuft, bleibt Ihr Dossier im Umlauf und steht anderen Dienststellen des Staates Wallis für ein mögliches neues Gespräch zur Verfügung. Kandidaten, die für eine Ausbildung beim Staat Wallis ausgewählt wurden, werden persönlich über ihre Anstellung informiert.

Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter dpm-lernende@admin.vs.ch oder telefonisch unter 027 606 27 83 zur Verfügung.

null Dienststelle für Sozialwesen Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung (KFBB) - Sitten

Arbeitsort(e)

Avenue de la Gare 23, 1950 Sitten

Ausbildungsbetrieb

Die Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung regelt innerhalb des Kantons die Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren im Bereich Behinderung und ist verantwortlich für die Erteilung von Betriebsbewilligungen. Im Rahmen der Ausrichtungen der kantonalen Politik zugunsten von Menschen mit einer Behinderung erarbeitet sie die notwendigen Massnahmen und Projekte.


Sie ist verantwortlich für die Bereitstellung eines Leistungsangebots zur bedarfsgerechten Beherbergung und Beschäftigung. Sie stellt die Finanzierung der Bau- und Betriebskosten der spezialisierten Institutionen sicher.


Sie übernimmt die Kontrolle der Institutionen und wacht über die Qualität der angebotenen Leistungen.

Verlauf der Ausbildung

Der Lernende/die Lernende wird von 1 Berufsausbilderin geformt und begleitet und wird im administrativen Team des Amtes, bestehend aus 9 Personen, arbeiten. Seine Hauptaufgaben werden folgende sein:

  • Beteiligung der Post (Eingang und Ausgang) für die gesamte Dienststelle;
  • Zusammenarbeit mit dem kantonalen Bausekretariat und Procap Wallis (deutsch und französisch) betreffend behindertengerechten Umsetzungen von Bauprojekten (administrative Dossier Betreuungen);
  • Kontrolle eingegangener Rechnungen und Erfassungen der Zahlen in Excel;
  • Scannen der Leistungsverträge.

Profil

Gute Kenntnisse der 2. Kantonssprache
Diskretion
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kontaktfreudich

Contact

Fabienne Salamin
027 606 48 60
fabienne.salamin@admin.vs.ch

Internetseite

https://www.vs.ch/de/web/sas