Medienmitteilung

Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär 

Heftige Niederschläge und starker Schneefall - Warnung für Seitengewässer und Vorwarnung Rhone

Seit Dienstagabend bis Mittwochmorgen fallen am Alpensüdkamm, im Simplongebiet, im Saastal, im Mattertal sowie im Binntal und im Goms starke Niederschläge. Diese intensiven Regenfälle sollten bis Donnerstag im Laufe des Nachmittags anhalten. Überschwemmungen, Murgänge entlang der Seitengewässer und Erdrutsche oder Felsstürze können auftreten. Angesichts der Situation und ihrer möglichen Entwicklung hat das kantonale Führungsorgan (KFO) eine Warnung an die Führungsstäbe für Naturgefahren (Seitengewässer, Lawinen, Bodeninstabilitäten) in den betroffenen Regionen herausgegeben und beschlossen, die Vorwarnstufe für die Rhone von Gletsch bis Martinach beizubehalten. Das KFO hält an seinen Verhaltensempfehlungen für die Bevölkerung fest.

Die Staulage auf der Alpensüdseite führt zu intensiven Niederschlägen im Simplongebiet, im Saastal, im Mattertal sowie im Binntal und Goms. So fielen von Mittwoch 07.00 Uhr bis Mittwoch 14.00 Uhr beispielsweise in Zwischbergen 103 mm Niederschlag. Die Schneefallgrenze dürfte im Südosten des Kantons bei rund 2000 Metern bleiben und könnte im Westen des Kantons bis in tiefe Lagen sinken. Grosse Nassschneelawinen bis in die Talsohlen sind wahrscheinlich. Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine grösseren Schäden zu beklagen.

Angesichts der Situation und ihrer möglichen Entwicklung hat das kantonale Führungsorgan (KFO) eine Warnung an die Führungsstäbe für Naturgefahren (Seitengewässer, Lawinen und Instabilitäten des Geländes) in den betroffenen Regionen herausgegeben und beschlossen, die Vorwarnstufe für die Rhone von Gletsch bis Martinach beizubehalten. Es kann zu Überschwemmungen, Murgängen entlang von Nebenflüssen und Erdrutschen oder Felsstürzen kommen. Für die Rhone wird ab Mittwochabend ein Anstieg des Abflusses erwartet.

Wegen der Wetterlage wird der Streckenabschnitt zwischen Stalden und
Saas-Grund ab 19.00 Uhr gesperrt, ebenso der Streckenabschnitt zwischen
Saas-Grund und Saas-Almagell. Die Strasse zwischen Zwischbergen und Gondo ist ebenfalls gesperrt. Der Strassenzustand kann live auf der Website der Kantonspolizei verfolgt werden: https://www.polizeiwallis.ch/.

Das Kantonale Führungsorgan hält an den folgenden Empfehlungen an die Bevölkerung fest:

  • Fahrten und Bewegungen einschränken
  • Sich von Wasserläufen fern fernhalten
  • Nicht auf Brücken parken
  • Auf das Filmen oder Fotografieren von Ereignissen verzichten
  • Sich strikt an die Anordnungen der Behörden halten
  • Bei Überschwemmungsgefahr Keller und Tiefgaragen meiden
  • Nicht auf der Rhone und an der Mündung des Genfersees navigieren
  • Nicht mit dem Auto oder Fahrrad auf überfluteten Strassen verkehren.

Das kantonale Führungsorgan analysiert die Lage laufend.

Illustrationsbild