Nützliche Bakterien für die medizinische Forschung und den Abbau von Kunststoffen
Durch das Abschmelzen der Gletscher werden eine Vielzahl an weitgehend unbekannten Viren und Bakterien in die Umwelt freigesetzt. All diese Mikroorganismen könnten helfen, globale Herausforderungen zu bewältigen: von der Plastikverschmutzung bis hin zur Antibiotikaresistenz. Dazu führt ein Forschungsteam Untersuchungen in Schweizer Gletschern durch.
Beat Frey, Mikrobiologe an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), erforscht diese mikrobielle Biodiversität. Mikroorganismen, die seit Jahrhunderten im Eis eingeschlossen sind, könnten Lösungen für weltweite Probleme wie die Antibiotikaresistenz bieten. Besonders vielversprechend sind ausserdem Bakterien, die Kunststoffe bei niedrigen Temperaturen abbauen können.
Die Erforschung dieser Mikroorganismen könnte auch die Entwicklung innovativer Biotechnologien und Medikamente zur Bekämpfung resistenter Keime ermöglichen. Mit dem Verschwinden der Gletscher geht jedoch auch dieser biologische Reichtum verloren.
Mehr zu diesem Thema auf swissinfo.ch
