Medienmitteilungen Immobilien und Bauliches Erbe Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt

Langsamverkehr - Drei neue Brücken über die Rhone als Verbindungen zwischen dem Waadtländer und dem Walliser Chablais

Im Rahmen des Projekts der 3. Rhonekorrektion führten die Kantone Waadt und Wallis gemeinsam einen Ingenieur- und Architekturwettbewerb zur Planung dreier neuer Langsamverkehrsbrücken durch. Die drei Bauwerke, mit Namen «Passarelles d’Illarsaz, de Charbonnière und de Gryonne», werden die beiden Talseiten miteinander verbinden und den nachhaltigen Verkehr zwischen den Gemeinden des Waadtländer und Walliser Chablais fördern. Die Jury hat sich auf drei Projekte geeinigt, die Gegenstand einer öffentlichen Auflage werden. Sie sind bis zum 27. November 2025 in einer Ausstellung in Aigle zu sehen.

Die 3. Rhonekorrektion hat zum Ziel, die Sicherheit der Talebene zu verbessern, die ökologischen Funktionen des Flusses wiederherzustellen, aber auch seine Umgebung für den Langsamverkehr attraktiver zu gestalten. Vor diesem Hintergrund haben die Kantone Waadt und Wallis im Mai 2025 einen Ingenieur- und Architekturwettbewerb für den Bau von drei neuen Brücken über den Fluss ausgeschrieben, die als Teil der Prioritären Massnahme Chablais geplant sind. Diese Flussübergänge dienen allen nicht motorisierten Arten der Fortbewegung, sei es zu Fuss, auf dem Velo, auf Inlineskates oder zu Pferd, und allen Nutzungszwecken, vom Pendler- bis zum Freizeitverkehr. Sie werden die Siedlungsgebiete von Aigle, Ollon, Collombey-Muraz, Monthey und Bex in Einklang mit der Agglomerationsplanung «Chablais Agglo» miteinander verbinden.

Insgesamt wurden 57 Projekte eingereicht und bewertet. Zu den Siegern des Wettbewerbs kürte die Jury, bestehend aus Fachleuten aus der Baubranche und dem Landschaftsbau, Mitarbeitenden des Kantons Waadt und des Kantons Wallis sowie kommunalen Behörden, die folgenden drei Projekte und empfahl sie damit zur weiteren Planung:

«Passerelle d’Illarsaz»: Gemeinden Collombey-Muraz und Aigle

Projekttitel: «Au coeur de l’Île», von Masotti & Associati SA und Hämmerli & Caccia Sagl

«Passerelle de Charbonnière»: Gemeinden Collombey-Muraz und Ollon

Projekttitel: «Superleggera», von MPIC Muttoni et Partners Ingénieurs Conseils SA, PRA Ingénieurs Conseils SA, Pierre-Alain Dupraz Architectes, In Situ SA und BMG Solution SA

«Passerelle de la Gryonne»: Gemeinden Monthey und Bex

Projekttitel: «Larus», von Masotti & Associati SA und Hämmerli & Caccia Sagl

Die ausgewählten Projekte werden im Frühling 2026 öffentlich aufgelegt, in Koordination mit dem Plandossier der Prioritären Massnahme Chablais, die sich über einen 15 Kilometer langen Abschnitt erstreckt, von Bex bis Yvorne auf Waadtländer Seite, und von Massongex bis Vouvry auf Walliser Seite.

Alle 57 Projekte werden in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert, die vom 19. bis 27. November 2025 in der «Halle de Novassalles» (Chemin de Novassalles 5,1860 Aigle) zu sehen ist.

Illarsaz - Au coeur de l'île
Gryonne Larus
Charbonnière Superleggera